FDP-Fraktion Rhein-Sieg zum Ausbau der Siegtalstrecke
Eine große Chance für die Region
Podiumsdiskussion am 6. Juli soll die Lärmschutzproblematik behandeln
Rhein-Sieg-Kreis. Wie Landrat Sebastian Schuster und die Fachleute seiner Kreisverwaltung begrüßt die FDP-Fraktion Rhein-Sieg grundsätzlich den in der sogenannten Korridorstudie Mittelrhein empfohlenen zweigleisigen Ausbau der Siegtalstrecke. „Der Ausbau ist eine große Chance für die Region, um die Qualität und Attraktivität des Personenverkehrsangebots auf der Strecke nachhaltig zu verbessern. Dieser Ausbau entspricht auch den seit vielen Jahren betriebenen politischen Initiativen der Freien Demokraten und anderer Fraktionen im Kreistag“, so Friedrich-Wilhelm Kuhlmann, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Kreistagsfraktion. Es gebe aber noch viele offene Fragen, insbesondere zum Güterverkehr und zur Lärmbelastung, wendet Kuhlmann ein: „Erst müssen alle Fakten auf den Tisch und Chancen und Risiken des Ausbaus sorgfältig abgewogen werden. Eine endgültige Entscheidung ist deshalb noch nicht möglich.“ Sich wie CDU und Grüne bereits jetzt auf eine Ablehnung festzulegen sei daher deutlich verfrüht, kritisiert Kuhlmann: „Wir stehen in der Diskussion erst am Anfang und die Entscheidungsgrundlage ist noch sehr dünn. Insofern ist es doch sehr überraschend, dass CDU und Grüne bereits jetzt den Ausbau der Strecke klar ablehnen. Das ist voreilig und nicht hilfreich, um die seit Jahren geforderte Verankerung des Ausbaus der Siegstrecke im Bundesverkehrswegeplan zu erreichen. Damit könnte erneut eine Chance vertan werden, die Verkehrsinfrastruktur im Kreis nachhaltig zu verbessern.“
Entscheidung des Landrats wird unterstützt
Die FDP nehme jedoch positiv zur Kenntnis, dass Landrat Schuster offenbar weiterhin offen für einen Ausbau sei: „Wir unterstützen in dieser Frage ausdrücklich den Landrat, der sich nicht vorschnell auf ein Nein festlegt“, bekräftigt Kuhlmann. Die Anlieger in den Siegtal-Kommunen befürchten nach dem Eindruck der FDP insbesondere eine drastische Zunahme des Güterverkehrs und des Lärms. „Die Freien Demokraten nehmen diese Sorgen sehr ernst und werden deshalb eine breite Diskussion mit den betroffenen Städten und Gemeinden führen“, verspricht Kuhlmann. Bereits am 6. Juli finde daher eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Anrainer-Kommunen aus Troisdorf, Siegburg, Hennef, Eitorf, Windeck und einem Vertreter aus Siegen zum Thema „Ausbau der Siegtalstrecke“ statt. Die Diskussion beginnt um 18.30 Uhr in Eitorf-Alzenbach im Hotel Schützenhof. „Die FDP wird dem zweigleisigen Ausbau nur dann zustimmen, wenn für die gesamte Siegstrecke ein überzeugendes Lärmschutzprogramm nach den neuesten Standards vorgelegt wird. Außerdem sind die zahlreichen höhengleichen und häufig beschrankten Bahnübergänge möglichst weitgehend zu beseitigen. Das hätte auch erhebliche Vorteile für den Straßenverkehr: weniger Staus, weniger Umweltprobleme. Der Kreis sollte einen entsprechenden Forderungskatalog im laufenden Konsultationsprozess gegenüber dem Bundesminister für Verkehr abgeben“, so Kuhlmann abschließend.
Pressemitteilung der
FDP-Fraktion Rhein-Sieg
