Politik | 18.06.2015

FDP-Fraktion Rhein-Sieg zum Ausbau der Siegtalstrecke

Eine große Chance für die Region

Podiumsdiskussion am 6. Juli soll die Lärmschutzproblematik behandeln

Rhein-Sieg-Kreis. Wie Landrat Sebastian Schuster und die Fachleute seiner Kreisverwaltung begrüßt die FDP-Fraktion Rhein-Sieg grundsätzlich den in der sogenannten Korridorstudie Mittelrhein empfohlenen zweigleisigen Ausbau der Siegtalstrecke. „Der Ausbau ist eine große Chance für die Region, um die Qualität und Attraktivität des Personenverkehrsangebots auf der Strecke nachhaltig zu verbessern. Dieser Ausbau entspricht auch den seit vielen Jahren betriebenen politischen Initiativen der Freien Demokraten und anderer Fraktionen im Kreistag“, so Friedrich-Wilhelm Kuhlmann, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Kreistagsfraktion. Es gebe aber noch viele offene Fragen, insbesondere zum Güterverkehr und zur Lärmbelastung, wendet Kuhlmann ein: „Erst müssen alle Fakten auf den Tisch und Chancen und Risiken des Ausbaus sorgfältig abgewogen werden. Eine endgültige Entscheidung ist deshalb noch nicht möglich.“ Sich wie CDU und Grüne bereits jetzt auf eine Ablehnung festzulegen sei daher deutlich verfrüht, kritisiert Kuhlmann: „Wir stehen in der Diskussion erst am Anfang und die Entscheidungsgrundlage ist noch sehr dünn. Insofern ist es doch sehr überraschend, dass CDU und Grüne bereits jetzt den Ausbau der Strecke klar ablehnen. Das ist voreilig und nicht hilfreich, um die seit Jahren geforderte Verankerung des Ausbaus der Siegstrecke im Bundesverkehrswegeplan zu erreichen. Damit könnte erneut eine Chance vertan werden, die Verkehrsinfrastruktur im Kreis nachhaltig zu verbessern.“

Entscheidung des Landrats wird unterstützt

Die FDP nehme jedoch positiv zur Kenntnis, dass Landrat Schuster offenbar weiterhin offen für einen Ausbau sei: „Wir unterstützen in dieser Frage ausdrücklich den Landrat, der sich nicht vorschnell auf ein Nein festlegt“, bekräftigt Kuhlmann. Die Anlieger in den Siegtal-Kommunen befürchten nach dem Eindruck der FDP insbesondere eine drastische Zunahme des Güterverkehrs und des Lärms. „Die Freien Demokraten nehmen diese Sorgen sehr ernst und werden deshalb eine breite Diskussion mit den betroffenen Städten und Gemeinden führen“, verspricht Kuhlmann. Bereits am 6. Juli finde daher eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Anrainer-Kommunen aus Troisdorf, Siegburg, Hennef, Eitorf, Windeck und einem Vertreter aus Siegen zum Thema „Ausbau der Siegtalstrecke“ statt. Die Diskussion beginnt um 18.30 Uhr in Eitorf-Alzenbach im Hotel Schützenhof. „Die FDP wird dem zweigleisigen Ausbau nur dann zustimmen, wenn für die gesamte Siegstrecke ein überzeugendes Lärmschutzprogramm nach den neuesten Standards vorgelegt wird. Außerdem sind die zahlreichen höhengleichen und häufig beschrankten Bahnübergänge möglichst weitgehend zu beseitigen. Das hätte auch erhebliche Vorteile für den Straßenverkehr: weniger Staus, weniger Umweltprobleme. Der Kreis sollte einen entsprechenden Forderungskatalog im laufenden Konsultationsprozess gegenüber dem Bundesminister für Verkehr abgeben“, so Kuhlmann abschließend.

Pressemitteilung der

FDP-Fraktion Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Hausmeister
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen