Allgemeine Berichte | 10.09.2015

Die Stadt Rheinbach berichtet:

Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Absturzsicherung“

Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Absturzsicherung“

Rheinbach. Elf Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach haben den Lehrgang Absturzsicherung abgeschlossen. Der Bereich der Absturzsicherung ist die letzten Jahre im Feuerwehrdienst immer wichtiger geworden. Die Einsätze zur technischen Hilfeleistung nehmen kontinuierlich zu und damit auch Einsätze im absturzgefährdeten Bereich. Um hier adäquat und schnell helfen zu können, wurde vor neun Jahren die Absturzsicherungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach ins Leben gerufen. Das Personal dieser Sondereinheit rekrutiert sich aus den Löschgruppen Queckenberg und Flerzheim sowie aus dem Löschzug Rheinbach. Um die Personalstärke weiter zu verbessern, wurde in diesem Jahr noch einmal ein Lehrgang Absturzsicherung durchgeführt. In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit dem „Gerätesatz Absturzsicherung“. Hierzu gehört das korrekte Anlegen des Auffanggurtes, saubere Seilführung, richtiges Sichern und auch der Vorstieg in der Vertikalen und Horizontalen. Nach dem theoretischen Unterricht folgten drei Tage praktische Ausbildung am Gerät. Hier wurden unter anderem an einem Silo und einem Kran verschiedene Techniken geübt und Sicherheit im Umgang mit der zusätzlichen Ausrüstung gewonnen. Ebenso wurde die Rheinbacher Drehleiter und der Rüstwagen, die im Einsatzfall Teile der Ausrüstung zubringen und als Hilfsmittel genutzt werden können, in die Ausbildung einbezogen.

Alle Lehrgangsteilnehmer hatten sehr viel Spaß an der abwechslungsreichen und fordernden Ausbildung, die von StBI Guido Schäfer und OBM Sebastian Zikeli vorbereitet und durchgeführt wurde.

Am letzten Tag wurde dann von allen elf Teilnehmern die theoretische Prüfung erfolgreich abgelegt, sodass es jetzt in den regelmäßigen Übungsdiensten der Absturzsicherungsgruppe darum geht, die neu gewonnenen Fähigkeiten weiter zu vertiefen und in verschiedenen Szenarien anzuwenden.

Weitere Informationen unter www.feuerwehr-rheinbach.de.

Pressemitteilung der

Stadt Rheinbach

... hier wird der Aufstieg an einem Kran geübt. Fotos: privat Bei dem Lehrgang „Absturzsicherung“, wurden die verschiedensten Techniken geübt, hier erklimmt ein Feuerwehrmann ein Silo...
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Absturzsicherung“
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Heimerzheim. Wie jedes Jahr hatte der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim (OHK) alle Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen. Mehr als 120 Gäste konnte die Vorsitzende Angelika Neubauer in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Maria-Magdalena begrüßen. Unter dem Motto „aus dem Dorf fürs Dorf“ hatte das Team des Ortsausschusses erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Weiterlesen

Wormersdorf. Am Samstag, den 15. November 2025, findet die feierliche Proklamation des Wormersdorfer Kinderprinzenpaares statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr, wobei der Einlass bereits ab 13:30 Uhr geöffnet ist. Der Ort des Geschehens ist die Turnhalle in der Wormersdorfer Straße 39 in 53359 Rheinbach. An diesem besonderen Tag werden Prinzessin Angelina I. (Angelina Born) und Prinz Max I. (Max Denz) in ihre Rollen als Kinderprinzenpaar eingeführt.BA

Weiterlesen

Buschhoven. Vor nun 35 Jahren wurde aus der Beziehung von Hertha und Tambourcorps in Buschhoven zu den französischen Sportlern und Feuerwehr eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deule seit 1990.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen