Allgemeine Berichte | 06.05.2014

Briefmarken Sammler Verein Beuel

Erfolgreicher Großtauschtag!

Die diesjährige Tauschbörse fand einen großen Zuspruch. privat

Bonn. Rundum zufrieden waren die Beueler Briefmarkensammler mit ihrem diesjährigen Tauschtag, in der Kantine des Bonner Polizeipräsidiums stattfand. Rund 120 Interessierte fanden den Weg bei regnerischem Wetter zu den Philatelisten und viele kleine, zackige Marken wechselten den Besitzer.

Nach anfänglich zaghaftem Beginn wurde es ab 11 Uhr immer voller und teilweise hieß es Schlangestehen an den einzelnen Ständen. Insbesondere der Service „Schätze schätzen“ wurde sehr gut angenommen und einige Besucher mussten sich in Geduld üben, bis ihre „Schätze“ bewertet werden konnten. Über 30 Interessierte nahmen den Service, der erstmals von einem fachkundigen Bonner Auktionator durchgeführt wurde, in Anspruch. Dr. Reinhard Fischer war dann am Ende auch erschöpft, äußerte sich aber zufrieden: „Das war ja ein größerer Andrang als auf manch großer Messe.“ So konnten sich einige Besucher spontan zu einer Einlieferung in seine nächste Auktion entschließen.

Am frühen Nachmittag leerte sich das Bistro Dahlienfeld dann, aber immer wieder kamen noch einzelne Besucher. Erfreulich für die Beueler Philatelisten war, dass sich ein Meckenheimer Sammler spontan für eine Mitgliedschaft entscheiden konnte. Auch der neue Vorsitzende des Vereins, Christian Gräßler, zeigte sich erfreut: „Nicht alle Tische waren besetzt, es kam aber mehr „Laufkundschaft“ als in den Jahren zuvor. Insbesondere die Tatsache, dass sich auch einige Jugendliche aktiv am Tausch beteiligten, sehe ich als gutes Zeichen.“ Das rege Treiben zeigte mal wieder, dass Briefmarkensammeln alles andere als kleinkariert und langweilig ist. Marken sind aufregend, sie zeigen die ganze Welt. Sie sind Schaufenster der Länder, zeigen ihre Kulturgeschichte, ihre Flora und Fauna und nicht zuletzt ihre politischen Ereignisse. Sie dienen damit der Allgemeinbildung, denn jeder Briefmarkensammler kennt Beethoven, weiß, wann die Beethovenhalle eröffnet oder Bonn 2000 Jahre alt wurde, um nur einige Themen mit lokalen Bezügen zu nennen. So zog am Ende auch Tauschtagsleiter Hans Müller ein positives Fazit „Ich habe viele zufriedene Gesichter gesehen. Einem Jugendlichen konnten wir eine heute erhaltene Spende direkt weiterreichen, was zu großer Freude führte. Nachdem wir letztes Jahr erstmals ein kleines Minus verkraften mussten, scheint die diesjährige Veranstaltung kostendeckend gewesen zu sein.“

Wer mehr über den Briefmarken Sammler Verein Beuel erfahren oder Mitglied werden möchte, kann sich auf deren Homepage www.briefmarken-beuel.de oder bei einem der nächsten Treffen, am 4. Juni in der Gaststätte „Zum Treppchen“ in Bonn-Pützchen stattfinden, informieren. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Die diesjährige Tauschbörse fand einen großen Zuspruch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler