Kreistagsfraktionen von CDU und Grüne
Fachbeirat Inklusion vor dem Start
Kreisausschuss berät am Montag, 24. August über die Geschäftsordnung
Rhein-Sieg-Kreis. Die Inklusion im Kreisgebiet wird konkreter. Der Einrichtung eines Inklusions-Fachbeirats, bestehend aus Betroffenen, steht nach der politischen Sommerpause nichts mehr im Wege. Dieser soll die Fachpolitiker in entscheidenden Grundsatz- und Alltagsfragen beraten.
Politik bleibt konsequenterweise außen vor
Mit den Empfehlungen der schwarz-grünen Kreistagskoalition haben die jeweiligen Sprecher im Ausschuss für Inklusion und Gesundheit, Kreistagsabgeordneter Jörg Erich Haselier (Bad Honnef) und sachkundiger Bürger Reiner Albrecht (Lohmar), einen Geschäftsordnungsentwurf auf den Weg gebracht. „Anders als im ursprünglichen Antrag können die Betroffenen nun unter sich Belange behinderter Menschen in ihrer jeweiligen gruppenspezifischen Betroffenheit diskutieren. Die Politik bleibt hier konsequenterweise außen vor. Damit hat der Fachbeirat die Qualität, das authentische Sprachrohr der Betroffenen zu sein“, sagt Haselier, der bereits in der Wahlperiode 2009-2014 dem alten Ausschuss für Angelegenheiten behinderter Menschen angehört hat. Reiner Albrecht fügt an: „Wir haben auf kommunaler Ebene in Lohmar gute Erfahrungen damit gemacht, dass Betroffene ohne Vertreter der Fraktionen und Parteien diskutieren sollen. Da waren wir uns als Koalition einig.“
Inklusions-Fachbeirat
Als Bindeglied des Inklusions-Fachbeirates und des politischen Ausschusses für Inklusion und Gesundheit soll der Vorsitzende fungieren, der von den Fachbeiratsmitgliedern gewählt und als sachkundiger Einwohner von der Politik bestellt wird. „Das sichert ein Höchstmaß an Interessenvertretung behinderter Menschen. Gut ist zudem, dass mehr Betroffenenverbände als ursprünglich vorgesehen dem Fachbeirat angehören sollen“, so Haselier und Albrecht unisono. So soll jeweils ein Vertreter und je einen Stellvertreter folgender Behindertengruppen partizipieren: körperbehinderte Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, Menschen mit Hörbehinderung, Menschen mit psychischer Behinderung, Menschen mit Lernbehinderung, Menschen mit einer Suchterkrankung sowie der Selbsthilfebereich. Die Sprecher der schwarz-grünen Koalition sind überzeugt davon, dass der Rhein-Sieg-Kreis seinem Anspruch, in Inklusionsfragen nah an den Betroffenen zu arbeiten, weiter gerecht wird und eine langfristig verbesserte Öffentlichkeitsarbeit, Barrierefreiheit und Vernetzung von Diensten und Einrichtungen erzielt wird. Reiner Albrecht: „Es ist positiv anzumerken, was die konstruktive Gesprächsatmosphäre mit den Betroffenen bewirkt hat, die auch einige sinnvolle Änderungen mit beeinflusst haben.“
Jetzt soll der Kreisausschuss am Montag, 24. August grünes Licht für die Geschäftsordnung geben. „Natürlich werbe ich an diesem Tag bei allen Kreistagsfraktionen für eine breitestmögliche Unterstützung“, sagt Haselier. Inklusion sei schließlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich der Rhein-Sieg-Kreis politisch wie administrativ durch die Mitarbeiter des Kreissozialamtes stelle.
Pressemitteilung
CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg und Grüne im Kreistag Rhein-Sieg
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Partnerschaft läuft bis 2028 –
Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Weiterlesen
Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte
21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
