Allgemeine Berichte | 18.02.2014

RVK informiert

Fahrpläne an Karneval

Im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Über die Karnevalstage verkehren die Busse der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) nach gesonderten Fahrplänen. Für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis ergeben sich folgende Änderungen: Im linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises fahren die RVK-Busse an Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag und Veilchendienstag nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen. An Veilchendienstag werden zudem auf der Linie 813 (Rheinbacher Stadthüpfer) keine Fahrten stattfinden. Karnevalssamstag und -sonntag fahren die Busse der RVK fahrplanmäßg; Rosenmontag gilt der Fahrplan wie an Ferientagen. Fahrten, die an Schul- bzw. an Ferientagen stattfinden, sind in den Mini- und Haltestellenfahrplänen mit einem „S“ bzw. mit einem „F“ gekennzeichnet. Aufgrund der zahlreichen Karnevalsumzüge kann es vereinzelt zu kurzfristigen Behinderungen kommen. Das RVK-KundenCenter in Rheinbach ist lediglich am Rosenmontag geschlossen.

Die TaxiBus-Fahrten richten sich ebenfalls nach den jeweiligen Sonderfahrplänen. Die Fahrten müssen wie gewohnt mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn unter der Tel. (01 80) 6 15 15 15 (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) bestellt werden. Gruppen über fünf Personen müssen ihre Fahrt drei Tage vorher telefonisch anmelden.

Das Angebot des Anruf-Sammel-Taxis (AST) ist zur Karnevalszeit ebenfalls eingeschränkt. Die RVK empfiehlt allen Fahrgästen, sich vorab unter den bekannten AST-Telefonnummern über die vorgesehenen Fahrten zu informieren.

Weitere Auskünfte:

Weitere Auskünfte erhalten Fahrgäste telefonisch über die RVK-Service-Nummer (01 80) 6 13 13 13 (20 Cent/ Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).

Pressemitteilung des RVK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige