Rhein-Sieg-Kreis
Familienbewusste Unternehmen in der Region
Erstes Netzwerktreffen in Siegburg hat den gemeinsamen Austausch gefördert
Rhein-Sieg-Kreis. Die Mitglieder des Netzwerkes familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg sind zum 1. Netzwerktreffen in Siegburg zusammengekommen, um neue Impulse und Informationen zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Initiiert wurde das Treffen vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, das das Netzwerk Ende letzten Jahres mit zunächst fünf Unternehmen gründete. Mittlerweile hat sich die Mitgliederzahl mehr als verdoppelt - zahlreiche regionale Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und mit verschiedenen Betriebsgrößen haben sich dem Netzwerk angeschlossen.
Zum ersten Treffen stellte Frau Dr. Hammermann vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln die Ergebnisse des Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit 2013 vor. Diese bestätigten, dass familienbewusste Personalpolitik ein wichtiger Wettbewerbsfaktor ist. Ob jung oder älter, ob mit oder ohne Kinder – Beschäftigte wünschen sich eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für Unternehmen ist es einerseits eine Herausforderung, betriebliche Erfordernisse und Wünsche der Belegschaft unter einen Hut zu bringen, andererseits aber auch eine Chance, Beschäftigte zu binden und zu finden.
Wie wichtig das Thema für heutige Unternehmen ist und wie sehr es Geschäftsführer und Belegschaft gleichermaßen beschäftigt, zeigte der rege Austausch im Anschluss an den Vortrag. „Mit unserem Netzwerk haben wir den Nerv der Unternehmen getroffen“, so Anita Halft, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Zahlreiche Vorschläge und Wünsche für eine weitere Zusammenarbeit wurden lebhaft diskutiert und Ideen für die Homepage des Netzwerkes www.familienbewussteUnternehmen.de genannt.
Geplant sind in diesem Jahr drei weitere Netzwerktreffen. Dabei sollen die von den Mitgliedern gewünschten Themen wie Kontakthalteprogramme während der Elternzeit, IT-Lösungen für flexible Arbeitsprozesse oder kreative Ideen hinsichtlich der Kinderbetreuung intensiv behandelt werden.
Das nächste Netzwerktreffen findet am Donnerstag, 15. Mai statt. Interessierte Unternehmen können sich über die Homepage per E-Mail an info@familienbewussteunternehmen.de oder unter der Tel. (0 22 41) 13 33 35 mit Frau Thoß, als Ansprechpartnerin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf, in Verbindung setzen.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
