Politik | 24.06.2015

Landrat Rhein-Sieg-Kreis - Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus

59 Personen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft

Landrat Sebastian Schuster sowie Judith und Hans-Reinhard Wimmeroth (v.l.n.r.).privat

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rahmen einer Feierstunde haben 59 Personen, davon 32 Frauen, 19 Männer sowie acht Kinder und Jugendliche die deutsche Staatsbürgerschaft im Wege der Einbürgerung erhalten. Landrat Sebastian Schuster händigte gemeinsam mit dem Neubürgerbeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, im Großen Sitzungssaal des Siegburger Kreishauses den Neubürgerinnen und Neubürgern die Einbürgerungsurkunden aus. „Wir sind hier im Saal, in dem der von den Bürgerinnen und Bürgern gewählte Kreistag zusammenkommt. Die Demokratie lebt von der Wahrnehmung der demokratischen Rechte, dazu gehören auch Wahlen. Sie können ihre demokratischen Rechte wahrnehmen: wählen und gewählt werden. Nehmen Sie diese wahr“, sagte Landrat Sebastian Schuster in seiner Begrüßungsansprache. „Ich wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und eine schöne Zeit hier im Rhein-Sieg-Kreis“, mit diesen Worten gratulierte Landrat Sebastian Schuster den zukünftigen Neubürgerinnen und Neubürgern. Damit diese bei eventuell auftretenden Fragen, Schwierigkeiten oder Problemen die richtige Unterstützung finden, forderte Neubürgerbeauftragter Ludwig Neuber in seiner Ansprache dazu auf: „Haben Sie Mut, mich anzusprechen.“ Ebenso lobte er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung für deren Arbeit und Begleitung bei der Einbürgerung.

Statistik

Mit 18 Personen stammt der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber wieder aus der Türkei. Die übrigen Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten: Afghanistan (1), Belgien (2), Ecuador (1), Griechenland (3), Großbritannien (1), Irak (1), Iran (4), Italien (1), Kasachstan (1), Kolumbien (1), der Republik Korea (1), der Republik Kosovo (4), Marokko (1), Nigeria (1), Polen (1), Rumänien (1), der Russischen Föderation (1), der Slowakischen Republik (2), Spanien (2), Sri Lanka (2), Thailand (3), Tunesien (1), Uganda (2), Ukraine (2), der Vereinigten Staaten von Amerika (1). Die Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in den nachfolgend genannten Gemeinden: sechs in Alfter, drei in Bad Honnef, zwei in Bornheim, zwei in Eitorf, vier in Hennef, vier in Königswinter, einen in Lohmar, zwei in Meckenheim, zwei in Much, vier in Niederkassel, zwei in Rheinbach, drei in Ruppichteroth, 14 in Sankt Augustin, sieben in Siegburg, zwei in Wachtberg und einen in Windeck. Von den 59 Einbürgerungskandidaten wurden 23 bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Vor der eigentlichen Einbürgerung gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab; dieses lautet: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt. Persönlicher Ansprechpartner für alle Zugewanderten ist der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber. Er bietet nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden an. Termine können mit ihm telefonisch unter Tel. (0 22 95) 90 23 18 oder (01 60) 8 23 08 10 oder per E-Mail an ludwig@neuber.de vereinbart werden. Der Kontakt kann auch über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel. (0 22 41) 13 - 21 07, E-Mail: integration@rhein-sieg-kreis.de hergestellt werden.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster sowie Judith und Hans-Reinhard Wimmeroth (v.l.n.r.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Chillen im Kerzenschein

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis