Politik | 15.07.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Fit gemacht für Führungsaufgaben

Das Nachwuchsführungsprogramm der Kreisverwaltung

Landrat Sebastian Schuster (r.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Nachwuchsführungsprogrammes, Kreisdirektorin Annerose Heinze (2.v.l.) und Walter Wiberny (l.).privat

Rhein-Sieg-Kreis. Intensive, lehr- und aufschlussreiche eineinhalb Jahre liegen hinter ihnen - den 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Nachwuchsführungsprogrammes der Kreisverwaltung. In sechs unterschiedlichen Modulen wurden sie fit gemacht für die Herausforderungen, die sie als Führungskräfte erwarten. Bereits seit 12 Jahren - nun schon zum dritten Mal - bietet der Rhein-Sieg-Kreis seinen jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hausinterne Schulung an, um sie auf die wichtigen Aufgaben von Führungskräften vorzubereiten. Nun erhielten sie ihre Abschlussurkunden und den persönlichen Glückwunsch von Landrat Sebastian Schuster, der den Vortrag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessiert verfolgte. „Mitarbeiterentwicklung ist eine sehr wichtige Aufgabe in unserer Verwaltung, denn nur mit gut ausgebildeten und geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir ein zukunftsfähiges Dienstleistungsunternehmen für unsere Bürgerinnen und Bürger gestalten“, so Landrat Schuster. In sechs unterschiedlichen Modulen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - unter Leitung von Walter Wiberny vom Zentrum für Management - und Personalberatung (zfm) - mit der Rolle als Führungskraft sowie den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement und gruppendynamischen Prozessen. „Für Ihren weiteren beruflichen Werdegang wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, sagt Landrat Sebastian Schuster.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster (r.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Nachwuchsführungsprogrammes, Kreisdirektorin Annerose Heinze (2.v.l.) und Walter Wiberny (l.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region