Jugendbildungsstätte Merzbach und Diakonie Themenschwerpunkte
Frühjahrssynode tagt zweitägig
Merzbach/Bonn. Ausnahmsweise und erstmals tagen die Synoden der Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel gemeinsam in der Bonner Kreuzkirche am 14. Juni. Das Thema verbindet und ist brisant: die Rolle der Diakonie in der Gesellschaft und für die Kirche. Die gemeinsame Trägerschaft des Diakonischen Werks Bonn und Region verbindet die beiden Nachbarkirchenkreise seit dessen Gründung 1975. Das Spektrum an Themen rund um Armut, Pflege und soziale Hilfen in Bonn und Region sowie Euskirchen ist ohnehin schon breit und seit fast 40 Jahren noch gewachsen. Mehr als 200 gewählte Synodale sowie interessierte Menschen aus der Region haben nun die Gelegenheit, brennende diakonische Themen zu diskutieren und das Miteinander von Diakonie und Kirche vor Ort zu stärken, erhoffen sich die Superintendenten Eckart Wüster (Bonn) und Dr. Eberhard Kenntner (Bad Godesberg-Voreifel) von der gemeinsamen Tagung der beiden Kirchenparlamente.
Entscheidungen für den Kirchenkreis
Bereits am Freitag, 13. Juni, treffen sich die Synodalen aus Bad Godesberg und der Voreifel in Meckenheim, um Entscheidungen für den Kirchenkreis zu treffen. Auf der Tagesordnung stehen Sanierungsmaßnahmen und der Stellenplan der Jugendbildungsstätte Merzbach sowie Wahlen und Berufungen. Die kreiskirchlichen Vertreterinnen und Vertreter der 13 Kirchengemeinden treffen sich daher am Freitag, 13. Juni, um 17 Uhr zum Gottesdienst und ersten Synodaltag im Gemeindezentrum Christuskirche, Dechant-Kreiten-Straße, Meckenheim. Das Ende ist für 21 Uhr vorgesehen.
Zweiter Synodentag
Der zweite Synodentag beginnt am Samstag, 14. Juni, um 8.30 Uhr in der Bonner Kreuzkirche (Kaiserplatz, Bonn-Zentrum) mit einer Andacht von Pfarrer und Kabarettist Rainer Schmidt. Es folgt ein Vortrag des neuen Diakoniepräsidenten Ulrich Lilie über diakonische Arbeit heute. Die Veranstaltung endet nach einer Plenumsrunde um 16.30 Uhr am selben Ort. Die Tagungen der Kreissynode sind wie immer öffentlich.
