Politik | 28.01.2014

SEPA-Lastschriftmandat für die Fahrzeugzulassung bleibt bestehen

Für Kfz-Halter beginnt die Umstellung sofort

Rhein-Sieg-Kreis. Ein SEPA-Lastschriftmandat als Einzahlungsermächtigung für die Kfz-Steuer für die Zulassungsstellen des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises bleibt weiterhin bestehen und muss ab dem 30. Januar bei Zulassungen zwingend vorgelegt werden. Darauf weist das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises hin. Die EU-Kommission hatte entschieden, das Enddatum für die SEPA-Umstellung um ein halbes Jahr auf den 1. August zu verschieben. Bisher stand Anfang Februar als Umstellungstermin fest. Der Aufschub gilt jedoch nicht für die Fahrzeug-Zulassungsbehörden. „Nach einem Erlass des Bundesfinanzministeriums sind die Zulassungsbehörden angehalten, ab dem 30. Januar das SEPA-Lastschriftmandat anzuwenden. Deshalb muss für die Zulassung ab diesem Tag unbedingt das SEPA-Lastschriftmandat mit Unterschrift der Kontoinhaberin oder des Kontoinhabers im Original vorgelegt werden - eine Kopie reicht nicht aus“, erklärt Dieter Siegberg vom Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises. Mit der Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area) passt auch die Steuerverwaltung ihre Zahlungsverfahren an die neuen Regelungen an – die bekannten Einzugsermächtigungen für die Kfz-Steuer können daher nicht mehr verwendet werden. Der „Nachfolger“ SEPA-Lastschriftmandat löst das bisherige Lastschrifteinzugsverfahren ab. Die neuen, SEPA-tauglichen Vordrucke sind auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de abrufbar, Stichwort: Fahrzeug-Zulassung. Für Rückfragen rund um das Thema „SEPA und Fahrzeugzulassung“ steht das Straßenverkehrsamt den Bürgerinnen und Bürgern gerne zur Verfügung – per Mail an strassenverkehrsamt@rhein-sieg-kreis.de oder unter Tel. (0 22 41) 13 39 39 in Siegburg bzw. unter Tel. (0 22 25) 9 40 90 in Meckenheim.Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld