Politik | 20.01.2014

Zulassungsstellen in Siegburg und Meckenheim deckten im Jahr 2013 Betrügereien auf

Gefälschte Prüfberichte, manipulierte HU-Plaketten

Rhein-Sieg-Kreis. In 2013 konnten dank der Aufmerksamkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zulassungsstellen des Straßenverkehrsamtes in Siegburg und Meckenheim Betrügereien bei den Fahrzeugzulassungen aufgedeckt und somit dem einen oder anderen Betrüger sprichwörtlich das Handwerk gelegt werden. Dabei ging es in erster Linie um Fälschungen beim Nachweis der regelmäßigen Hauptuntersuchungen (HU) bei einer Prüforganisation wie zum Beispiel TÜV oder Dekra, die den technischen Zustand des Fahrzeugs bescheinigen. Entdeckt wurden hierbei unter anderem ungültige Prüfstempel in Fahrzeugscheinen, gefälschte Prüfberichte und auch manipulierte Hauptuntersuchungsplaketten – im Volksmund auch TÜV-Plakette genannt. So wurden beispielsweise Daten der Hauptuntersuchung in den Prüfberichten handschriftlich geändert und auch Buntkopien von HU-Plaketten angefertigt. In den Fahrzeugzulassungsstellen in Siegburg und Meckenheim gab es bis heute rund 65 Betrugsfälle dieser Art. In der Zulassungsstelle in Siegburg konnten in einem einzigen Verfahren sogar 30 Fälschungen nachgewiesen werden. Dabei kam heraus, dass sowohl die Prüfstempel in den Fahrzeugscheinen gefälscht als auch HU-Plaketten gestohlen waren. Betrüger haben neben einem Ermittlungsverfahren auch mit empfindlichen Geldbußen, unter Umständen auch Haftstrafen zu rechnen. Da ein gültiger Nachweis für eine Hauptuntersuchung bei den Fahrzeugen fehlte, mussten durch die Zulassungsstellen wegen des Verdachts erheblicher technischer Mängel am Fahrzeug entsprechende Verfahren eingeleitet werden. Zum Unmut der oftmals gutgläubigen betroffenen Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter bedeutete das in der Regel eine Vorführung des Fahrzeugs zur technischen Überprüfung. „Diese Betrugsmasche ist Urkundenfälschung! Hier geht es um den technischen Zustand von Fahrzeugen und somit auch um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, sagt Dieter Siegberg vom Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises. „Deshalb sollte man beim Autokauf nicht nur auf die Vertragsmodalitäten, sondern auch auf die Unterlagen zum Fahrzeug achten.“ Entsprechende Hilfestellungen bietet das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de in der Rubrik Bürgerservice unter dem Stichwort „Fahrzeugverkauf“.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#