KreisSportBund Rhein-Sieg e.V. - „Integration durch Sport“
„Integration durch Sport“ wird erfolgreich fortgesetzt.
Übungsleiter-Ausbildung für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte am Samstag, 22. August
Region Bonn/Rhein-Sieg. Das Programm „Integration durch Sport“ wird erfolgreich fortgesetzt. Integration ist eine wichtige, dauerhafte, politische und gesellschaftliche Aufgabe. Da der organisierte Sport mit seinen weitreichenden individuellen Chancen und sozialen Möglichkeiten einen wichtigen Platz in der Gesellschaft hat, ist er für eine langfristige Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in die Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Für die Sportjugend im KSB Rhein-Sieg und für den SSB Bonn ist das Thema „Integration durch Sport“ schon seit vielen Jahren ein Schwerpunkt. Ein zentraler Teil ist dabei, Frauen mit Zuwanderungsgeschichte für den organisierten Sport als Übungsleiterinnen zu qualifizieren und sie für eine aktive Mitarbeit und Partizipation im Sportverein zu gewinnen. Die Übungsleiterinnen übernehmen damit eine Vorbildfunktion für potenzielle Teilnehmerinnen an Bewegungs- und Sportangeboten aus dem eigenen Kulturkreis. Nachdem seit 2009 bereits über 70 Frauen aus unterschiedlichen Nationen erfolgreich zu Übungsleiterinnen ausgebildet wurden, werden die beiden Sportbünde in diesem Jahr eine weitere Ausbildung speziell für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte anbieten. Angesprochen sind Sportinteressierte, die aus anderen Ländern stammen, ebenso wie Deutsche, die mit Migranten im Verein arbeiten wollen.
Die Übungsleiterausbildung
Die Übungsleiterausbildung ermöglicht den teilnehmenden Frauen, die bundesweit anerkannte Grundlizenz für den sportlichen Bereich zu erwerben und mit dieser Qualifikation Breitensportangebote durchzuführen. Die Ausbildung zur Übungsleiterin bietet den Frauen eine Perspektive, nachhaltig und entgeltlich im Sport tätig werden zu können und die Sportlandschaft mit ihrer Angebotsvielfalt mitzugestalten. Die Ausbildung beginnt am Samstag, 22. August in Bonn. Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Informationen und Kontakt über die Geschäftsstelle der Sportjugend im KSB Rhein-Sieg e.V., Kaiser-Wilhelm-Platz 1 in 53721 Siegburg, Tel. (0 22 41) 5 80 67, E-Mail kontakt@sportjugend-rhein-sieg.de oder online über www.sportjugend-rheinsieg.de.
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Partnerschaft läuft bis 2028 –
Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Weiterlesen
Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte
21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
