Karnevalsgesellschaft Oberdrees hat ein neues Kinderprinzenpaar
Jecke Gene liegen Ihnen im Blut
Kinderprinz Moritz I. und Kinderprinzessin Paula I. regieren die Nachwuchsschar
            Oberdrees. Wie einst die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen - das gilt zumindest in Oberdrees für die närrischen Tollitäten. Nachdem im vergangenen Jahr Mutter Manuela I. (Barber) zusammen mit Stiefvater Helmut I. (Rose) das erwachsene Prinzenpaar der KG „Bekömme Dich net Drömm“ Oberdrees war, eifert Sohn Moritz I. (Rose) als neuer Kinderprinz dem Vorbild nach. An seiner Seite steht mit Kinderprinzessin Paula I. (Daufenbach) eine junge Dame mit ebenfalls karnevalistischen Genen, war doch Mutter Daniela 1991 Prinzessin. „Ob Päd, ob Ball, in Drees fiere ooch mir Pänz Karneval“, so lautet daher auch das passende Sessionsmotto des Oberdreeser Kinderprinzenpaares.
Die beiden Nachwuchs-Tollitäten wurden von der Dreiergemeinschaft aus Karnevalsgesellschaft „Bekömme Dich net Drömm“, Damenkomitee Blau-Weiß und Sportverein TuRa in der gut gefüllten Ludwig-Fett-Halle feierlich proklamiert. Ortsvorsteher Kurt Brozio nahm die Proklamation zusammen mit KG-Präsident Heinz Schneppen vor und übergab den Schlüssel der Ortschaft an die jungen Regenten.
Die Prinzen- und Prinzessinnen-Kette hängte Damenkomitee-Chefin Astrid Schneider dem närrischen Duo um den Hals, und Blumen gab es von TuRa-Präsident Ralf Dahs. Traditionsgemäß stehen den beiden die erfahrenen Adjutanten Stefan und Elisabeth Schwark zur Seite. Sitzungspräsidentin Kerstin Breuer nahm mit ihrer souveränen und unaufgeregten Moderation dem frischgebackenen Kinderprinzenpaar die Nervosität vor ihrer ersten Ansprache, mit der es die Narrenschar auf eine tolle Session einstimmte. Der Spielmannszug „Knüppelchesgarde“ Rheinbach sorgte im Harlekins-Kostüm für die musikalische Unterhaltung. Der Tradition entsprechend präsentierten die Tanzgruppen der KG ihre neuesten Garde- und Funkentänze.
Den Anfang machten die Minis, die von Melanie Scherer trainiert werden und inzwischen auf ein Dutzend Kinder angewachsen sind. Die „Dreeser Spatzen“ wurden von Carola Scherer und Annegret Gierlich vorbereitet, ebenso wie die „Dreeser Poppies“, beide präsentiert sich als gut besetzte und perfekt aufeinander abgestimmte Tanzgruppen. Die „Rasselbande“ unter der Leitung von Corinna Küpper zeigte ebenfalls ihr Können, genau wie die „Blauen Funken“, die von Steffi Röhmhild trainiert werden und immer wieder eine Augenweide darstellen. Auch das Solomariechen Tamara Höckendorf wirbelte über die Bühne, sie wird von ihrer Mutter Birgit betreut, und auch die Tanzgruppe der KG Morenhoven legte eine flotte Sohle aufs Parkett. Mit zahlreichen kindgerechten Spielen und Aktionen hielten die Organisatoren die Nachwuchs-Jeckenschar in ihren tollen Kostümen bei Laune und verteilten kiloweise Süßigkeiten. Ganz zu Beginn der Sitzung war das scheidende Kinderprinzenpaar André II. (Zavelberg) und Sonja I. (Neuhalfen) offiziell verabschiedet worden. Sie bedanken sich bei ihren ehemaligen Untertanen für eine tolle Session.
 
            
            
            