Wirtschaft | 12.03.2013

Wiedereröffnungsparty in Meckenheim vom 21. bis 23. März

Kaktus Modewelt konzentriert sich auf Damenmode

In den neu gestalteten Räumen ist die neueste Kollektion bereits eingetroffen. Privat

Meckenheim. Die Kaktus Modewelt, in Meckenheims Glockengasse, richtet sich für die Zukunft neu aus. Nachdem am 28. Februar die Herrenabteilung in der Glockengasse 1 geschlossen wurde, zogen die Handwerker ein und der gesamte Bereich wurde für die neue KAKTUS Damenwelt herausgeputzt. Nicht nur neue Stellwände wurden eingebaut, sondern auch eine neue Ladeneinrichtung wurde verbaut. „Nur wenig blieb von der alten Ladeneinrichtung erhalten“ sagt die Inhaberin Claudia Becker. „Die neue Ladeneinrichtung ist deutlich flexibler und offener als unser altes Ladenbau-System und wird durch Deko Points ergänzt“ erklärt Claudia Becker weiter.

Jetzt stehen, in der neuen Kaktus Modewelt, den Damen über 300 Quadratmeter mit top aktueller Mode zur Verfügung.

Neu ist die Aufteilung in Fachabteilungen der Hersteller GERRY WEBER EDITION, MAC, LERROS, CECIL, STREET ONE, ZABAIONE, SURKANA und S. OLIVER.

„Von unseren Herstellern gibt es monatlich neue Kollektionen und wir werden täglich beliefert. Aktueller und schneller geht es fast nicht mehr“ berichtet Claudia Becker nicht ohne stolz.

„Unsere Geschäfte am Neuen Markt und in Rheinbach könnten auch eine kleine Auffrischung vertragen, aber jetzt warten wir zuerst einmal ab, wie das neue Konzept in der Glockengasse angenommen wird“ sagt Frank Becker mit einem Augenzwinkern.

Für kompetente Beratung sorgt das KAKTUS Fachpersonal, welches durch Schulungen immer auf dem neuesten Stand ist.

Die Kaktus Modewelt ist geöffnet von Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 und Samstag von 9.30 bis 14 Uhr.

-Anzeige-

In den neu gestalteten Räumen ist die neueste Kollektion bereits eingetroffen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig