Allgemeine Berichte | 25.02.2014

Deutschen Herzstiftung im Rhein-Sieg-Kreis

„Koronare Herzerkrankung und Bauchaortenaneurysma“

Nächstes Treffen der Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“ findet am 6. März in Sankt Augustin-Mülldorf statt

Norbert Esser.Privat

Sankt Augustin-Mülldorf. Der Bestand einer Gesprächs- und Selbsthilfegruppe ist geprägt von einer Vielfalt von Themen, die insbesondere von Vorträgen und Diskussionen lebt.

Die Gruppe „Rund ums Herz“ ist dabei nicht anders gelagert, und lädt zum weiteren Treff ein: Treffpunkt ist am Donnerstag, 6. März um 18.30 Uhr wie immer der Seminarraum in der zweiten Etage der Apotheke Dr. Hardt, Bonnerstrasse 81 in Sankt Augustin-Mülldorf, (Eingang durch die Apotheke mit dem Aufzug).

„Unser Thema lautet“, so Rainer Walterscheid, der Leiter der Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“, „Koronare Herzerkrankung und das Bauchaortenaneurysma“, ein Thema, das viele Herzpatienten angeht. Es liegt vor, wenn die Aorta (Hauptschlagader, entspringt in der linken Herzkammer) bei Männern einen Durchmesser von drei oder mehr Zentimeter hat; bei Frauen liegen die Grenzen niedriger, weil sie feinere Gefäße haben.

Referent ist Norbert Esser von der Siegburger Facharztpraxis für Kardiologie und Angiologie, SiegburgMed, der angibt, dass etwa zwei Prozent der Frauen und 2,6 Prozent der Männer betroffen sind. Natürlich wird der Kardiologe und Angiologe Esser wieder spezielle Einzelfragen beantworten. Und so rät Walterscheid, die Fragen zum Gruppenabend bereits für sich vorher zu formulieren.

Als Vorschau wird bereits auf den Termin am Donnerstag, 3. April von Walterscheid hingewiesen. Dabei geht es um Tipps für ältere Verkehrsteilnehmer.

Alle Interessenten sind zum Gruppenabend willkommen. Teilnehmerkosten entstehen keine.

Weitere Auskünfte zur Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“ oder zur Deutschen Herzstiftung e. V. gibt es am besten montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 Uhr und 12 Uhr unter der Tel. (0 22 42) 8 56 39 und im Internet auf www.rundumsherz.info oder www.Herzstiftung.de.

Selbstverständlich kann eine Mitgliedschaft bei der Deutschen Herzstiftung e. V. auch über die Gruppenteilnahme eingegangen werden. Aufnahmeanträge hält der Gruppenleiter Rainer Walterscheid, der gleichzeitig auch ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung e. V. ist, bereit. Pressemitteilung

Rainer Walterscheid

Ehrenamtlicher Beauftragter

der Deutschen Herzstiftung

im Rhein-Sieg-Kreis

Norbert Esser.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld