-Anzeige- Neues Liedermacherformat des Vereins Rheinbach Liest
LiedStrich „open air“
Am Freitag, 14. August
Rheinbach. Zum nächsten LiedStrich, dem neuen Liedermacherformat des Vereins Rheinbach Liest, kommt die Bonner Poetry-Künstlerin Anke Fuchs mit ihren Gästen auf die Freitreppen-Bühne des Sankt-Joseph-Gymnasiums. Nach der erfolgreichen Premiere im Ladenlokal Sichtweise der Rheinbacher Augenoptikerin Esther Grote wagen sich die Liedstricher unter den freien Himmel. Am Freitag, 14. August um 19 Uhr, bittet Moderatorin Anke Fuchs drei interessante Liedermacher zu Konzert, Konversation und Krötenwanderung. Mit letzterer ist die Publikumsinteraktion gemeint. Das Publikum bestimmt durch die Vergabe von „Krötentalern“ die Gage der einzelnen Künstler mit. Und das Künstler-Tableau kann sich auch diesmal wieder hören lassen!
Anika Auweiler
Die deutschlandweit tourende Anika Auweiler, die Stimme von miamio, hatte zuletzt mit „Tanzen Baby“ einen Hit. Binnen Sekunden lässt die Bonnerin mit Hilfe von live angelegten Loops einen unglaublichen Klangteppich entstehen. Ihre Stücke sind sinnlich und poetisch und dabei oft überraschend tanzbar.
„positano“
„positano“ ist ein ebenfalls deutschlandweit bekanntes klassisches Liedermacher-Gitarrenduo. Die Aktiven aus der Bonner Independent-Kulturszene („Sing des Lebens“) wollen in keine Schublade und so sind die Texte aus dem von ihnen ausgerufenen „Posiversum“ breit gefächert - von scherzhaft bis schmerzhaft, aber immer symphatisch und vor allem: sehr gut.
Sebastian Handke
Ein Newcomer ist Sebastian Handke aus Meckenheim. Der 27-Jährige ist an der hiesigen Musikschule ausgebildet und macht sich nach seinem Abschluss an der renommierten Arnheimer Musikakademie neben seiner Arbeit als Studiomusiker, Produzent und Musiklehrer im Liedermachen selbstständig. Der Pop-Poet, der alle seine Stücke komplett selbst arrangiert, singt auf seiner ersten CD von seinen persönlichen Träumen und natürlich von der Liebe. Die Initiatoren von Rheinbach Liest freuen sich, mit Sebastian Handke wieder einen „local hero“ aus der Region dabei zu haben. „Wir wollen nicht nur ein unterhaltsames Wundertüten-Konzert mit guten Texten und Zeit für ein Gespräch haben, sondern auch Impulse für die heimische junge Liedermacher-Szene geben“, erklärt Gerd Engel und hofft, dass sich auch weiterhin junge Talente, die eigene Texte singen, bei ihm melden.
„Talentiert und nervös“
Unter dem Motto „Talentiert und nervös“ kann man beim LiedStrich auch außer Konkurrenz als featured artist auftreten. Der zweite LiedStrich wird unterstützt von den Rheinbacher Modegeschäften mocca und pretty women. „So können wir diese tolle Veranstaltung auch für junge Leute erschwinglich halten“, freut sich Harald Scherer, der mit seiner Firma 4events wieder für professionellen Sound sorgen wird. Übrigens - wer den ersten LiedStrich am 13. März verpasst hat: auf der facebook-Seite des Vereins gibt es einen von Dieter Peters erstellten Zusammenschnitt des Konzerts. (facebook.com/rheinbachliest). Karten für den LiedStrich gibt es im VVK bei mocca, Hauptstraße 9 in Rheinbach zum Preis von zehn Euro (für Schüler, Studenten und Azubis fünf Euro). Karten an der Abendkasse zzgl. zwei Euro. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula des SJG statt.
Anika Auweiler. Sebastian Handke- Newcomer aus Meckenheim. Das klassische Liedermacher-Gitarrenduo „positano“.Fotos: privat


