Politik | 20.05.2015

SPD Rhein-Sieg will Debatte über Abwicklung des Schienengüterverkehrs aufgreifen

Mehr Gleise – Weniger Schranken – Mehr Lärmschutz

Chancen für Berufstätige und Anwohner

Region. Die SPD Rhein Sieg will die aktuelle Debatte um die zukünftige Abwicklung des Schienengüterverkehrs in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz aufgreifen und im Interesse der Berufstätigen und Anwohner der Menschen im Siegtal nutzen. Alle wissen: Wenn der stark steigende Güterverkehr im Westen Deutschlands nicht den Verkehr auf den Straßen alsbald zum Erliegen bringen soll, dann werden mehr Kapazitäten auf der Schiene gebraucht. Im Rheintal geht da kaum noch etwas. Hier muss endlich wirksamer Lärmschutz nachgerüstet werden. Nun schlägt ein von der Deutschen Bahn in Auftrag gegebenes Gutachten vor, durch einen komplett zweigleisigen Ausbau der Siegtalstrecke dort zusätzlichen Güterverkehr abzuwickeln, um das Rheintal zu entlasten und Zuwächse abzufangen. Hier sagt die SPD: „Vorsicht an der Bahnsteigkante. Die Kunst der Politik liegt in einem klugen Interessensausgleich“, so Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann. Seit Jahrzehnten fordern die Kommunen an der oberen Sieg den durchgehenden zweigleisigen Ausbau der Siegtalstrecke; natürlich für den Personenverkehr und nicht für krachend laute Güterzüge. Für den SPNV wurde allerdings nie der Geldhahn geöffnet. Wenn nun der lukrative Güterverkehr die Geldquelle auch für den Personenverkehr öffnen könnte, muss man doch genau hinhören und alle Chancen ausloten, statt mit dumpfem provinziellem Verweigern die Interessen der Menschen an der Sieg außer Acht zu lassen. Wenn jetzt auch Güterzüge kommen sollen, kann man reflexartig alles in Bausch und Bogen ablehnen. Landtagsabgeordneter Dirk Schlömer: „Aber das ist zu kurz gegriffen! Jetzt ist es an der Zeit, Fragen zu stellen und Forderungen zu definieren. Wollen Bund und Bahn dieses Konzept umsetzen, dann muss klargestellt werden, dass die Bahnübergänge ohne Kosten für die Kommunen durch Unterführungen ersetzt werden, die gesamte Infrastruktur modernisiert wird und entlang der gesamten Strecke moderne Schallschutzmaßnahmen die Anwohner vor weiterem Bahnlärm schützen. Genau darüber müssen kluge Politiker jetzt verhandeln. Langfristig wird weiterer Zuwachs im Schienengüterverkehr und eine nachhaltige Lärmminderung im Rheintal eine neue Güterverkehrstrasse unabdingbar machen.“ Wie zielführend solche Verhandlungen bahnseitig geführt werden, wird für die Bahn ein fundamentaler Glaubwürdigkeitstest. Würde getrickst oder auf Zeit gespielt, wäre eine qualifizierte Klagestrategie durch alle Instanzen die Folge. Würde man auf Augenhöhe fair miteinander verhandeln, wäre das DIE Chance von Köln bis Siegen moderne Verkehrspolitik mit erlebbarem Anwohnerschutz und transparenter politischer Planung zu verknüpfen. Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg: „Das will die SPD Rhein Sieg erreichen. Und deshalb gibt es kein provinzielles Nein und ebenso kein euphorisches Ja. Wir sagen: Lasst uns über die Chancen sprechen.“

Pressemitteilung

der SPD Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region