Politik | 29.07.2015

Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Mit Praktikum Flücht- lingen eine Zukunft geben

Berufliche Einstiegsqualifizierung für Flüchtlinge mit Aufenthalt und Duldung möglich

Bonn. Eine Ausbildung ist und bleibt die Eintrittskarte in eine berufliche Zukunft und sichert Unternehmen motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte. Auch unter den Asylsuchenden und Flüchtlingen sind eine Reihe hochmotivierter junger Menschen, die nur auf eine Chance warten.

Die Einstiegsqualifizierung

Eine Brücke in die Ausbildung kann zum Beispiel die Einstiegsqualifizierung (EQ) sein. Das betriebliche Langzeitpraktikum orientiert sich an Ausbildungsinhalten anerkannter Ausbildungsberufe. Eine EQ dauert mindestens sechs bis maximal zwölf Monate und geht bis zum Ausbildungsbeginn. Es hat in den letzten Jahren bereits einige Erleichterungen beim Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen gegeben, aber eine gleichberechtigte Förderung auf dem Weg in eine Ausbildung war aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen kaum möglich. Durch eine Globalzustimmung entfällt nunmehr die Vorrangprüfung auch bei der Einstiegsqualifizierung, sodass sie nach 3-monatigem erlaubten Aufenthalt von Asylbewerbern mit einer Aufenthaltsgestattung und von geduldeten Personen angetreten werden kann.

Gute Erfahrungen mit den Langzeitpraktika

„Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sind sich Manfred Kusserow, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Bonn/Rhein-Sieg und Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, einig. „Wir haben auch bei einheimischen Jugendlichen bereits gute Erfahrungen mit den Langzeitpraktika gemacht. Wir möchten Jugendlichen, die aus persönlichen Gründen, wegen schwacher Noten oder anderen Gründen Probleme haben, eine Chance bieten. Es ist eine gute Möglichkeit, Rohdiamanten zu entwickeln. In dem Langzeitpraktikum kann die Eignung dafür geprüft werden“, erläutert Kusserow. „Selbst wenn die Übernahme nicht im gleichen Betrieb möglich ist, erhalten die Jugendlichen ein betriebliches Zeugnis und ein Zertifikat der Kammer über die erfolgreiche Teilnahme. Damit können sie bei anderen Arbeitgebern nachweisen, dass sie Durchhaltevermögen haben und ihre erworbenen Grundkenntnisse einbringen. Teilweise ist auch die Anrechnung der EQ-Zeit auf die Ausbildung möglich“, ergänzt Hindenberg.

Jugendliche ohne Ausbildung fehlen später als Fachkraft

„Das Angebot an Ausbildungsstellen in unserer Region ist gut. Dennoch gibt es viele Jugendliche, Deutsche wie auch Ausländer, die diese zweite Chance über EQ brauchen. Deshalb möchten wir Arbeitgebern Mut machen, Jugendlichen mit schwierigem Vermittlungshintergrund eine Chance zu geben. Jeder Jugendliche, der ohne Ausbildung bleibt, wird später als Fachkraft fehlen. An Jugendliche richte ich den dringenden Hinweis, nicht zu lange zu warten. Je früher man sich bei uns meldet, umso größer sind die Chancen, eine Ausbildungsstelle zu finden. Mit der Berufsberatung können dann auch rechtzeitig Berufsalternativen besprochen werden“, empfehlen die Fachleute. Jugendliche, die sich für eine Einstiegsqualifizierung interessieren, können sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit vor Ort wenden. Ein Termin kann auch telefonisch unter der Service-Rufnummer Tel. (08 00) 4 55 55 00 (gebührenfrei vom Festnetz und vom Mobiltelefon), per EMail oder direkt über das Internet unter www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch vereinbart werden. Arbeitgeber, die eine Chance zu vergeben haben, wenden sich an den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit vor Ort, unter der Servicenummer Tel. (08 00) 4 55 55 20 (gebührenfrei vom Festnetz und vom Mobiltelefon). Alle Informationen auf www.arbeitsagentur.de.

Pressemitteilung

Agentur für Arbeit

Bonn/Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick