hhRhein-Sieg-Kreis auch 2014 bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ erfolgreich
Mit dem Drahtesel ins Kreishaus
Rhein-Sieg-Kreis. Mehr als 20.000 Kilometer in drei Monaten geradelt, dabei knapp fünf Tonnen CO2 eingespart und fast 500.000 Kilokalorien verbrannt – die Bilanz der diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ kann sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung sehen lassen.
Bereits zum fünften Mal beteiligte sich der Rhein-Sieg-Kreis mit einer hausinternen Wertung an der beliebten Initiative von AOK und ADFC. Zwölf Teams der Kreisverwaltung mit insgesamt 50 Radsportlerinnen und –sportlern gingen an den Start. Anders als in den letzten Jahren zählte bei der diesjährigen Auflage nicht die Höchstleistung an „erradelten“ Kilometern, sondern die Anzahl der Tage pro Monat, an denen sich die fleißigen Radlerinnen und Radler mit dem Drahtesel auf den Weg zur Arbeit gemacht hatten. Im Juni lag der „Civitec-Express“ vorn: An 57 Tagen ist das Team zum Kaiser-Wilhelm-Platz geradelt und hat sich damit Platz eins gesichert. Mit 60 „Rad-Tagen“ im Juli und 66 im August entschied das Team „Dicke Wade 22“ beide Monatswertungen für sich. Bei der Einzelwertung gab es gleich zwei Gewinner: Newcomer Stephan Tenorth vom Jugendamt und sein Kollege Reinhard Droste vom Amt für Katasterwesen und Geoinformation, die in den drei Monaten an jeweils 60 Tagen „mit’m Radl“ da waren. Kreisdirektorin Annerose Heinze, die auch Vorsitzende der Lenkungsgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) des Rhein-Sieg-Kreises ist, gratulierte den fleißigen Radlerinnen und Radlern: „Sie haben nicht nur einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch aktiv etwas für Ihre Gesundheit getan. Darüber freue ich mich sehr – genauso wie über den tollen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen des Planungsamtes, die diese Aktion so hervorragend organisiert haben. Das beweist, dass das Thema Gesundheitsmanagement in der Kreisverwaltung auch ämterübergreifend fest verankert ist.“ An mindestens 20 Tagen musste zwischen dem 1. Juni und dem 1. August 2014 der Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt werden – eine Kombination aus Radfahren, Bus und Bahn war aber ebenfalls möglich. Für die Gewinnerinnen und Gewinner stellte das BGM des Rhein-Sieg-Kreises mit Unterstützung des Fahrradfachhändlers Velocity Bonn Gutscheine zur Verfügung – damit können die erfolgreichen Zweiradfans schon mal ihre Ausstattung „aufrüsten“ und sind bestens gewappnet, wenn es auch nächstes Jahr wieder heißt „Mit dem Rad zur Arbeit“. Auch Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger, selbst begeisterter Radfahrer, der mit seinem Team „Tour de Sieg“ ebenfalls kräftig in die Pedale getreten hatte, sprach den Radkolleginnen und –kollegen seine Glückwünsche aus: „Trotz des relativ schlechten Wetters in diesem Sommer haben die Siegerteams eine hohe Einsatzbereitschaft und Energie an den Tag gelegt.
Das ist ein toller Erfolg und belegt, wie beliebt dieser Wettbewerb und natürlich auch das Radfahren bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung sind.“ 2013 haben sich deutschlandweit insgesamt 174.000 Radler an dieser Aktion beteiligt, das Rheinland radelte in diesem Jahr bereits zum neunten Mal durch den Sommer.
