Tomburg Ritter aus Wormersdorf
Mittelaltervolk lagert am Fuß der Tomburg

Wormersdorf. Bereits im elften Jahr gibt es die Tomburg Ritter aus Wormersdorf und von Jahr zu Jahr etabliert sich die Mittelaltergruppe mehr und mehr in der Region, aber auch über die Grenzen der Heimatburg hinaus. Über die Jahre hat sich die Gruppe, die über neunzig Mitglieder zählt, zu einer der größten Mittelaltergruppen Deutschlands entwickelt. Das Wappen der Tomburger ist weit über die Grenzen Wormersdorfs und Rheinbachs bekannt, und ein Besuch vieler Mittelalter-Veranstaltungen führt regelmäßig zum Treffen von Freunden. Das Jahr 2012 stand unter dem Banner des zehnjährigen Bestehens der Gruppe. Die Tomburg Ritter sind stolz auf das, was sie erreicht haben und bekommen die Bestätigung nicht nur aus den Reihen der Mittelalter-Szene, sondern auch immer wieder aus der „heutigen Zeit“.
Burg Satzvey, die "zweite Heimat"
Die Burg Satzvey ist den Tomburg Rittern aus Wormersdorf zur zweiten Heimat geworden. Inmitten von über 800 Aktiven fühlen sich die Wormersdorfer ausgesprochen wohl und sind mit viel Spaß dabei: Ein offenes Lager mit Führungen der Besucher durch die Zelte, Waffen- und Rüstungsschau, Vorführungen von Handwerk und Handarbeit, Markteröffnungen, Darbietung mittelalterlichen Tanzes sowie die Teilnahme am Turnier ist für die Tomburg Ritter gelebter Spaß am Mittelalter. Die Besucher erwartet auch dieses Jahr ein neues Stück, welches über anderthalb Stunden auf dem Turnierplatz zum Besten gegeben wird: „Der Kampf der Sieben Schwerter", die Fortführung des erfolgreichen Vorjahresstückes, welches wieder zahlreiche Besucher auf die Burg gezogen hat. Weitere Infos hierzu unter: www.ritter-satzvey.de.
Der „Ritterschlag“ am 10. und 11. August
Eine eigene Veranstaltung bieten die Tomburg Ritter, nämlich den „Ritterschlag“, am 10. und 11. August. Wieder werden viele befreundete Gruppen dieses Event begleiten; als Lager vor Ort oder als Tagesbesucher. Wie gewohnt ist dieser „Ritterschlag“ keine kommerzielle Veranstaltung. Besucher und Interessierte sind gerne gesehen und sollen ihren Spaß bei den Tomburgern haben, wie auch die Aktiven in den Lagern. Fragen, und Anmerkungen sind willkommen; die Lager sind offen und mit Kurzweil für Jung und Alt möchten die Tomburg Ritter den Spaß am Mittelalter den Besuchern weitervermitteln. Bei hoffentlich schönem Wetter werden die Besucher auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit haben, Kaiser Barbarossa anzutreffen, der erneut mit seiner Kaisergarde am Fuße der Tomburg lagern wird. Für Groß und Klein gibt es viel zu sehen und für die musikalische Unterhaltung sorgen dieses Jahr „Die Irrlichter“, die dem Volk überliefertes Liedgut näherbringen und auch zum Tanze aufspielen werden. Wie schon in den letzten Jahren werden sich Gaukler und Spielleute einfinden und den Ritterschlag mit ihren Darbietungen unterstützen. Weitere Infos über die Tomburg Ritter gibt es auf den magischen Seiten des magischen weltweiten Netzes unter: www.tomburgritter.de