Allgemeine Berichte | 09.07.2013

Tomburg Ritter aus Wormersdorf

Mittelaltervolk lagert am Fuß der Tomburg

Das Mittelaltervolk der Tomburger Ritter lagert m 10. und 11. August wieder am Fuße der Tomburg. privat

Wormersdorf. Bereits im elften Jahr gibt es die Tomburg Ritter aus Wormersdorf und von Jahr zu Jahr etabliert sich die Mittelaltergruppe mehr und mehr in der Region, aber auch über die Grenzen der Heimatburg hinaus. Über die Jahre hat sich die Gruppe, die über neunzig Mitglieder zählt, zu einer der größten Mittelaltergruppen Deutschlands entwickelt. Das Wappen der Tomburger ist weit über die Grenzen Wormersdorfs und Rheinbachs bekannt, und ein Besuch vieler Mittelalter-Veranstaltungen führt regelmäßig zum Treffen von Freunden. Das Jahr 2012 stand unter dem Banner des zehnjährigen Bestehens der Gruppe. Die Tomburg Ritter sind stolz auf das, was sie erreicht haben und bekommen die Bestätigung nicht nur aus den Reihen der Mittelalter-Szene, sondern auch immer wieder aus der „heutigen Zeit“.

Burg Satzvey, die "zweite Heimat"

Die Burg Satzvey ist den Tomburg Rittern aus Wormersdorf zur zweiten Heimat geworden. Inmitten von über 800 Aktiven fühlen sich die Wormersdorfer ausgesprochen wohl und sind mit viel Spaß dabei: Ein offenes Lager mit Führungen der Besucher durch die Zelte, Waffen- und Rüstungsschau, Vorführungen von Handwerk und Handarbeit, Markteröffnungen, Darbietung mittelalterlichen Tanzes sowie die Teilnahme am Turnier ist für die Tomburg Ritter gelebter Spaß am Mittelalter. Die Besucher erwartet auch dieses Jahr ein neues Stück, welches über anderthalb Stunden auf dem Turnierplatz zum Besten gegeben wird: „Der Kampf der Sieben Schwerter", die Fortführung des erfolgreichen Vorjahresstückes, welches wieder zahlreiche Besucher auf die Burg gezogen hat. Weitere Infos hierzu unter: www.ritter-satzvey.de.

Der „Ritterschlag“ am 10. und 11. August

Eine eigene Veranstaltung bieten die Tomburg Ritter, nämlich den „Ritterschlag“, am 10. und 11. August. Wieder werden viele befreundete Gruppen dieses Event begleiten; als Lager vor Ort oder als Tagesbesucher. Wie gewohnt ist dieser „Ritterschlag“ keine kommerzielle Veranstaltung. Besucher und Interessierte sind gerne gesehen und sollen ihren Spaß bei den Tomburgern haben, wie auch die Aktiven in den Lagern. Fragen, und Anmerkungen sind willkommen; die Lager sind offen und mit Kurzweil für Jung und Alt möchten die Tomburg Ritter den Spaß am Mittelalter den Besuchern weitervermitteln. Bei hoffentlich schönem Wetter werden die Besucher auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit haben, Kaiser Barbarossa anzutreffen, der erneut mit seiner Kaisergarde am Fuße der Tomburg lagern wird. Für Groß und Klein gibt es viel zu sehen und für die musikalische Unterhaltung sorgen dieses Jahr „Die Irrlichter“, die dem Volk überliefertes Liedgut näherbringen und auch zum Tanze aufspielen werden. Wie schon in den letzten Jahren werden sich Gaukler und Spielleute einfinden und den Ritterschlag mit ihren Darbietungen unterstützen. Weitere Infos über die Tomburg Ritter gibt es auf den magischen Seiten des magischen weltweiten Netzes unter: www.tomburgritter.de

Das Mittelaltervolk der Tomburger Ritter lagert m 10. und 11. August wieder am Fuße der Tomburg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bonn. Starke Polizeipräsenz und Kontrollen, frühzeitiges und konsequentes Einschreiten, die Strategische Fahndung, das Aussprechen von Betretungsverboten für Straftäter sowie der Einsatz der mobilen Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten sind die Eckpunkte der Einsatzkonzeption der Bonner Polizei für Pützchens Markt 2025. Die 656. Ausgabe des Jahrmarktes beginnt in diesem Jahr am Freitag,...

Weiterlesen

Buschhoven. Herbstzeit ist Gartenzeit. Die Äpfel und Pflaumen sind reif, die ersten Astern blühen und nach einer langen Trockenperiode hat endlich wieder Regen eingesetzt. Damit beginnt für viele Gärtnerinnen und Gärtner die aktive Zeit im Garten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen