Allgemeine Berichte | 23.07.2013

Rhein-Sieg-Kreis: Landrat wird „Bürger für Beethoven“

Musik setzt kulturelle als auch wirtschaftliche Impulse

Der Rhein-Sieg-Kreis unterstützt das Vorhaben der Fertigstellung eines neuen Festspielhauses zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven

(V. r.) Landrat Frithjof Kühn, Axel Voss, MdEP, Ilka von Boeselager, MdL, Bürgermeister Franz Huhn, Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises und Dr. Stephan Eisel, Vorsitzender „Bürger für Beethoven“. Privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Ludwig van Beethoven und seine Musik sind für die Stadt Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis etwas ganz Besonderes, das sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Impulse setzen kann. Was Mozart für Salzburg ist, muss Beethoven für Bonn sein. In diesem Sinne müssen wir alles dafür tun, dass das Festspielhaus nun endlich angegangen wird, damit es zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens im Jahr 2020 fertiggestellt ist. Ich freue mich deshalb, heute den Vorstand des Vereins “Bürger für Beethoven“ hier im Siegburger Kreishaus begrüßen zu können“, so Landrat Frithjof Kühn.

Der Verein „Bürger für Beethoven“, mit seinem Vorsitzenden Dr. Stephan Eisel, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Musik Beethovens und sein Andenken in der Beethovenstadt Bonn und der Region zu pflegen. Ein besonderes Anliegen ist es dem Verein, ein voll funktionsfähiges Festspielhaus zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 zu fördern. Dem Verein gehören rund 1.200 Mitglieder an, rund 400 Mitglieder kommen aus dem Rhein-Sieg-Kreis.

„Sie machen mit ihrem Verein deutlich, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement in unserer Gesellschaft ist, haben Sie doch dazu beigetragen, dass das Beethovenfest am Leben erhalten werden konnte. Ich unterschreibe deshalb heute auch gerne den Mitgliedsantrag für Ihren Verein“, sagte Landrat Kühn.

Seinem Beispiel folgt Kreisdirektorin Annerose Heinze, Axel Voss, MdEP, Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Ilka Freifrau von Boeselager, MdL, Bürgermeister Stefan Raetz, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hauptverwaltungsbeamten im Rhein-Sieg-Kreis und Bürgermeister der Humperdinckstadt Siegburg, Franz Huhn.

Der Rhein-Sieg-Kreis hat das Vorhaben eines neuen Festspielhauses von Beginn an unterstützt und für die Betriebsstiftung des Hauses 3 Millionen Euro im Haushalt verankert.Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

- Der Landrat -

(V. r.) Landrat Frithjof Kühn, Axel Voss, MdEP, Ilka von Boeselager, MdL, Bürgermeister Franz Huhn, Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises und Dr. Stephan Eisel, Vorsitzender „Bürger für Beethoven“. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld