Rhein-Sieg-Kreis: Landrat wird „Bürger für Beethoven“
Musik setzt kulturelle als auch wirtschaftliche Impulse
Der Rhein-Sieg-Kreis unterstützt das Vorhaben der Fertigstellung eines neuen Festspielhauses zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Rhein-Sieg-Kreis. „Ludwig van Beethoven und seine Musik sind für die Stadt Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis etwas ganz Besonderes, das sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Impulse setzen kann. Was Mozart für Salzburg ist, muss Beethoven für Bonn sein. In diesem Sinne müssen wir alles dafür tun, dass das Festspielhaus nun endlich angegangen wird, damit es zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens im Jahr 2020 fertiggestellt ist. Ich freue mich deshalb, heute den Vorstand des Vereins “Bürger für Beethoven“ hier im Siegburger Kreishaus begrüßen zu können“, so Landrat Frithjof Kühn.
Der Verein „Bürger für Beethoven“, mit seinem Vorsitzenden Dr. Stephan Eisel, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Musik Beethovens und sein Andenken in der Beethovenstadt Bonn und der Region zu pflegen. Ein besonderes Anliegen ist es dem Verein, ein voll funktionsfähiges Festspielhaus zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 zu fördern. Dem Verein gehören rund 1.200 Mitglieder an, rund 400 Mitglieder kommen aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
„Sie machen mit ihrem Verein deutlich, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement in unserer Gesellschaft ist, haben Sie doch dazu beigetragen, dass das Beethovenfest am Leben erhalten werden konnte. Ich unterschreibe deshalb heute auch gerne den Mitgliedsantrag für Ihren Verein“, sagte Landrat Kühn.
Seinem Beispiel folgt Kreisdirektorin Annerose Heinze, Axel Voss, MdEP, Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Ilka Freifrau von Boeselager, MdL, Bürgermeister Stefan Raetz, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hauptverwaltungsbeamten im Rhein-Sieg-Kreis und Bürgermeister der Humperdinckstadt Siegburg, Franz Huhn.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat das Vorhaben eines neuen Festspielhauses von Beginn an unterstützt und für die Betriebsstiftung des Hauses 3 Millionen Euro im Haushalt verankert.Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
- Der Landrat -
