Politik | 27.05.2014

Gewerbetreibende müssen Transport von Abfällen melden

Neue Anzeigepflicht für Dienstleister

Regelung gilt ab dem 1. Juni

Rhein-Sieg-Kreis. Anzeigepflichtig ist ab 1. Juni der Transport von Abfällen auch für Gewerbetreibende, deren Haupttätigkeit nicht auf das Sammeln und Befördern von Abfällen gerichtet ist. Handwerker und Dienstleister beispielsweise müssen diese Tätigkeit der Abfallbehörde anzeigen. Für Handwerkerbetriebe, die im Zuge ihrer handwerklichen Tätigkeit angefallene Abfälle selbst zu Entsorgungsanlagen transportieren, gilt ab Juni also auch, was seit zwei Jahren für „Abfallprofis“ Pflicht ist. Auch andere Dienstleister (z.B. Spediteure, die Transportverpackungen wieder mitnehmen) können davon betroffen sein. Betriebe, bei denen die gesammelte oder transportierte Abfallmenge im Jahr bei den gefährlichen Abfällen (z. B. Asbestplatten, Flüssiglacke oder mineralische Dämmstoffe) zwei Tonnen und bei den nicht gefährlichen Abfällen 20 Tonnen überschreitet, sind zur Anzeige verpflichtet. Im Gegensatz zu gewerbsmäßigen Abfallbeförderern entfällt aber die Kennzeichnung der Fahrzeuge mit den zwei rückstrahlenden weißen Warntafeln, den sogenannten A-Schildern. Das Anzeigeverfahren kann sehr praktikabel auf elektronischem Wege geführt werden unter: www.eAEV-Formulare.de. Bei Fragen rund um das Thema Anzeigepflicht oder der Anzeigenstellung mittels Papier-Formular beraten die Abfallbehörden der Bundesstadt Bonn, Tel. (02 28) 77 29 18 und des Rhein-Sieg-Kreises, Tel. (0 22 41) 13 27 59 oder 13 31 63.Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige