Allgemeine Berichte | 21.10.2014

Chorverband Bonn Rhein-Sieg

Neuer Vorstand dringend gesucht

78 Vertreter von 46 Gesangsvereinen kamen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung nach Villip, um Auflösung des Chorverbandes abzuwenden

Der Vorstand des Chorverbandes Bonn-Rhein-Sieg mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Klaus rechts (Vierter von links) stellte auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung die Weichen für die Zukunft. : -JOST-

Villip. Die Warnung vor der drohenden Auflösung des Chorverbandes Bonn-Rhein-Sieg zeigte offensichtlich Wirkung, denn zur außerordentlichen Mitgliederversammlung kamen 78 Vertreter von 46 Gesangsvereinen aus dem linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises ins Hotel Görres nach Villip. Thema der Arbeitstagung war einzig und alleine die Zukunftssicherung des Chorverbandes mit seinen insgesamt 69 Mitgliedsvereinen.

Zum ordentlichen Kreissängertag im kommenden Frühjahr zeichnet sich ab, dass der amtierende Vorstand nicht mehr kandidieren wird und damit der Fortbestand des Chorverbandes gefährdet ist. Die Vorsitzende Rita Nattermann hatte schon vor längerer Zeit aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt, so dass Klaus Rech als stellvertretender Vorsitzender die Geschäfte bis zur Neuwahl im kommenden Frühjahr führt.

Konsequenzen auch für die Vereine möglich

Rech zeigte in einer Präsentation auf, welche Konsequenzen die drohende Auflösung des Verbands für die einzelnen Chöre bedeuten würde. Außerdem wurden von weiteren Vorstandsmitgliedern Ideen und Möglichkeiten vorgetragen, wie auch in den nächsten Jahren die erforderliche Verbandsarbeit zu leisten sein könnte. Aus Dortmund war extra Christoph Krekeler, Vizepräsident des Chorverbandes Nordrhein-Westfalen, angereist, um konkrete Möglichkeiten zur Bewältigung der Krise darzulegen, rief aber gleichzeitig die einzelnen Chöre dazu auf, Verantwortung für ihren Verband zu übernehmen.

Bis zum 3. November sind alle Chöre nun aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unter anderem durch Personalvorschläge zu beteiligen und sich aktiv mit einzubringen. Die Ehrenvorsitzenden Helga Eckhardt und Peter Heine richteten ebenfalls eindringliche Appelle an die Tagungsteilnehmer und äußerten den Wunsch, dass sich alle für den Fortbestand des Chorverbandes einsetzen mögen. Die Wortmeldungen aus dem Plenum gaben dem noch amtierenden Vorstand Hoffnung, dass sich genügend fähige Leute für die Weiterführung des Chorverbandes zur Verfügung stellen werden.

Führung aus der Ferne?

Solle dies wider Erwarten doch nicht der Fall sein, gebe es zwei Alternativen, so Krekeler. Die schlimmste Variante wäre die Auflösung des Chorverbandes, was zur Folge hätte, dass die einzelnen Chöre sich anderen Chorverbänden in der Nachbarschaft anschließen müssen, wenn die sie denn aufnehmen. Eine weitere Möglichkeit sei es, dass der Landesverband einige Personen zur Verfügung stellt, um den Verband „aus der Ferne“ weiterzuführen. Das dann nicht alle Annehmlichkeiten weiter fortgeführt werden können wie derzeit, sei dann aber auch nachvollziehbar. Andererseits wies Klaus Rech darauf hin, dass es innerhalb der Chöre eine gewisse „Trägheit“ gebe, denn zahlreiche Angebote des Chorverbandes Bonn-Rhein-Sieg würden überhaupt nicht abgerufen. Auch hier sei mehr Initiative der Vereine wünschenswert.

Der Vorstand des Chorverbandes Bonn-Rhein-Sieg mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Klaus rechts (Vierter von links) stellte auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung die Weichen für die Zukunft. : Foto: -JOST-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige