Politik | 24.07.2013

Rhein-Sieg-Kreis erweitert Geschwindigkeitsüberwachung

Prävention statt Reaktion

Schutz der „schwächeren“ Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Rhein-Sieg-Kreis. Ab sofort wird das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises Geschwindigkeitskontrollen auch an Orten und Strecken im Rhein-Sieg-Kreis durchführen, die bisher nicht im Fokus der Geschwindigkeitsüberwachung standen. Hierzu gehören beispielsweise Baustellenabschnitte, Tempo-30-Zonen oder Stellen, wo überdurchschnittlich häufig ein Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt wurde. Im Blickpunkt stehen ebenfalls Streckenabschnitte, die vermehrt von sogenannten „schwachen“ Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern, wie Fußgängern, Fahrradfahrern sowie besonders schutzwürdigen Personen, wie Kindern und älteren Menschen frequentiert werden.

Hintergrund ist die Änderung der Verwaltungsvorschriften zum Ordnungsbehördengesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit der Änderung wurden die Kompetenzen der Kreise und kreisfreien Städte zur Geschwindigkeitsüberwachung erweitert. Prävention statt Reaktion – Denn nun muss künftig nicht mehr abgewartet werden, bis an einer bestimmten Stelle vermehrt Unfälle auftreten. Jetzt kann präventiv an anzunehmenden Unfallschwerpunkten auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung eingewirkt werden.

Verstärkt werden hierbei auch Tempo-30-Zonen überwacht, die nicht nur in unmittelbarer Nähe von Schulen und Kindergärten liegen, die aber von Fußgängern und Fahrradfahrern stark genutzt werden. Dabei muss nachgewiesen werden, dass an den zu überwachenden Stellen ein Gefahrenpotential für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer besteht. Außerdem müssen Messstellen im Vorfeld öffentlich angekündigt werden, was den Vorwurf der „Geldschneiderei“ von vornherein abmildern dürfte.

„Die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung dienen der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Ziel der neuen Vorschrift ist es, den Unfallverursacher „Nummer Eins“, die nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, zu bekämpfen. Damit wird ein wirksamerer Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer vor schweren Unfallfolgen erreicht“, sagt Dieter Siegberg, Leiter des Straßenverkehrsamtes.

Der Rhein-Sieg-Kreis wird die geänderte Vorschrift zu den Geschwindigkeitskontrollen schnellstmöglich umsetzen und die infrage kommenden neuen Messstellen in den nächsten Wochen mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden abstimmen. Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25