Lions Club Bonn-Rhenobacum
Reinhold Krumnack ist neuer Präsident im Lions Club
Region. In einem festlichen Akt feierte der Lions Club Bonn-Rhenobacum den Wechsel seiner Präsidentschaft. Der bisherige Präsident, Joachim Krüger, überreichte die Amtskette an Reinhold Krumnack und wünschte ihm gutes Gelingen.
„Werte“ - so bezeichnete der neue Präsident das Motto seiner Amtszeit vom 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016. Die Vortragsabende werden unter diesem Thema gestaltet. Besonders die sozialen Aktivitäten des Clubs ordnete er unter diesem Motto ein: die Mitwirkung bei Rheinbach Classics am 18. und 19. Juli, die Organisation des Konzerts mit dem Bonn Jugendsinfonieorchester am 8. November im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, die Advents-Basar-Stände in Meckenheim und Rheinbach, den traditionellen Jazz-Brunch im Frühjahr. Gemäß dem Leitspruch der Lions-Bewegung „We serve“ (wir dienen) werden bei diesen Aktionen Mittel erwirtschaftet, um konkrete Hilfsmaßnahmen zu verwirklichen. Im abgelaufenen Lionsjahr wurden unter anderem Maßnahmen in der Jugendarbeit, der inklusiven Arbeit, im schulischen Bereich und im kulturellen Sektor ermöglicht. Auch das Jumelage-Treffen mit dem französischen Partnerclub Dunkerque Force 9 in Reims steht unter dem Motto „Werte“. Präsident Krumnack wird dabei von einem aktiven Vorstand unterstützt: 1. Vizepräsident Georg Persch, 2. Vizepräsident Harald Weis, Pastpräsident Joachim Krüger, Sekretär Per Seeliger, Schatzmeister Manfred Katthagen, Clubmaster Gabriele Schneider. Dabei ist das von den Clubmitgliedern gebildete Hilfswerk Lions Club Bonn-Rhenobacum unter der Leitung des Vorsitzenden Manfred Hofstede und Schatzmeister Manfred Weizbauer für die Verwaltung der Spenden- und Aktivitätsgelder von großer Bedeutung. Der Lions Club Bonn-Rhenobacum wird sich weiterhin dem Dienst an den Mitmenschen in der Region Meckenheim-Rheinbach und Bonn widmen.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
