Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Stadt Rheinbach stiftet Bronzeskulptur

Rheinbacher Skulptur in Verdun angekommen

Feierliche Enthüllung und Segnung von „Abschied - Les Adieux“ am 17. Mai

Projektmanager Peter Baus, Historikerin Juliette Roy, Norbert Sauren, Isabelle Nourry und Fachbereichsleiter Peter Feuser (v. l.) in Verdun. Stadt Rheinbach

Rheinbach. Die Stiftung einer Bronzeskulptur durch die Stadt Rheinbach anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des

Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages ist von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rheinbach und der Region mit großem Interesse aufgenommen worden. Regierungspräsidentin Gisela Walsken und Landrat Frithjof Kühn haben ihre Teilnahme zugesagt. An den Feierlichkeiten zur Enthüllung und Segnung der von Pater Ludwig geschaffenen Skulptur am 17. Mai im Fort Douaumont auf dem ehemaligen Schlachtfeld bei Verdun wird eine über Erwarten große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern teilnehmen. Mehr als 250 Personen werden Bürgermeister Stefan Raetz und Pater Ludwig an diesem Tag nach Verdun begleiten. In fünf Reisebussen der Bürgerfahrt, zwei Kleinbussen der Bundeswehr und einer Reihe privater Fahrzeuge werden die Rheinbacher anreisen. Außerordentlich erfreulich ist die Teilnahme von etwa 100 Schülerinnen und Schülern der drei Rheinbacher Gymnasien und der Hauptschule. Im März war Herr Peter Baus mit Peter Feuser und Norbert Sauren von der Stadtverwaltung zu einem weiteren Abstimmungsgespräch bei den französischen Partnern in Verdun. An diesem Tag wurde die Skulptur im Centre de la Paix, dem ehemaligen Bischofpalast in Verdun, an Madame Juliette Roy vom zuständigen Department de la Meuse übergeben.

Am Soldatenfriedhof im Fort Douaumont wird nun bald ein geeigneter Sockel gegossen und die Skulptur dort bis zum 17. Mai installiert.

Mit dem Kommandanten des militärischen Bereiches Verdun, Colonel Alain Artisson, wurde die Organisation und der Ablauf der Aktivitäten besprochen.

Zum Abschluss des Tages besuchten die drei Deutschen eine Kaserne in Etain, einer kleinen Stadt etwa 15 Kilometer entfernt von Verdun. Dort werden durch das französische Militär für etwa 50 Bürgerinnen und Bürger kostenlos einfache Mehrbettzimmer für eine Übernachtung vom 17. auf den 18. Mai bereitgestellt. Alle Informationen zum Projekt und zur Rheinbacher Bürgerfahrt am 17. Mai nach Verdun sind auf der Internetseite der Stadt Rheinbach www.rheinbach.de unter „Aktuelles“ eingestellt.

Pressemitteilung

Stadt Rheinbach

Zur Enthüllung und Segnung der Skulptur „Abschied - Les Adieux“ am 17. Mai werden mehr als 250 Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger nach Verdun reisen.

Zur Enthüllung und Segnung der Skulptur „Abschied - Les Adieux“ am 17. Mai werden mehr als 250 Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger nach Verdun reisen.

Projektmanager Peter Baus, Historikerin Juliette Roy, Norbert Sauren, Isabelle Nourry und Fachbereichsleiter Peter Feuser (v. l.) in Verdun. Fotos: Stadt Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Pelllets
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#