Allgemeine Berichte | 26.08.2014

Lions Club Bonn-Rhenobacum zu Besuch im Werk 3 der Bonner Werkstätten

Schwerstbehinderte können arbeiten und ausgelassen feiern

Der Präsident des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum, Joachim Krüger, übergibt einen Scheck über 1000 Euro an den Leiter des Werkes 3, Jochen Flink, zur Förderung der sozialen Maßnahmen.privat

Meckenheim. Der Lions Club Bonn-Rhenobacum konnte sich überzeugen: Im Werk 3 der Bonner Werkstätten in Meckenheim wird hochwertige Qualität für gewerbliche Betriebe geliefert: Kopier- und Druckarbeiten, Herstellung von hochwertigen kunstgewerblichen Filzprodukten, Holzbearbeitung und das Sortieren von Schrauben, Dübeln und anderen Kleinteilen. Der dabei erzielte Gewinn steigert das Selbstbewusstsein der mehrfach schwerstbehinderten Männer und Frauen und fördert ihre Gemeinschaft untereinander. Am Tag des Besuchs wurde nicht nur gearbeitet: Es war „Disco-Tag“, und die Stimmung war überwältigend. Alle tanzten ausgelassen, am Rande gab es auch behutsame kleine Zärtlichkeiten.

Der Grad der Behinderung und das Alter spielten dabei überhaupt keine Rolle.

Der Präsident des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum, Joachim Krüger, konnte bei der Übergabe einer Spende von 1000 Euro seine Bewunderung für die Arbeit der Bonner Werkstätten und ihrer Verantwortlichen nicht verhehlen: Der Geschäftsführer aller Bonner Werkstätten in Hersel, Bonn-Beuel, Bonn-Dransdorf und Meckenheim mit den über 1000 behinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern war extra aus Hersel gekommen, um die Scheckübergabe an den Leiter des Meckenheimer Werks, Jochen Flink, mitzuerleben.

„Wir freuen uns über jeden Besuch“, ermunterte er die Anwesenden. Besonders wies er auf die allgemeine Werksführung am Donnerstag, 11. September, um 14 Uhr in Meckenheim hin. Der Eingang befindet sich in der Straße „Am Alten Stauwehr“.

Der stellvertretende Werksleiter ergänzte: Am Altstadtfest in Meckenheim am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September, werden die Bonner Werkstätten einen Informationsstand betreiben.

Der Scheck über 1000 Euro soll vor allem den sozialen Maßnahmen für die betriebsangehörigen Schwerstbehinderten dienen: Ausflüge der Fachabteilungen, Wanderungen in der Freizeit und die beliebten Disco-Veranstaltungen im Betrieb. So gehört Arbeit und Freude in den Bonner Werkstätten zusammen. Hoffentlich bleibt diese wichtige Einrichtung in der Straße „Am Alten Stauwehr“ noch lange bestehen: Die geplante Umgehungsstraße soll direkt an den Werkstätten vorbeigeführt werden. „Das gäbe unüberwindliche Schwierigkeiten für die geregelte An- und Abfahrt der Behinderten“, betonten die Verantwortlichen.

Der Präsident des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum, Joachim Krüger, übergibt einen Scheck über 1000 Euro an den Leiter des Werkes 3, Jochen Flink, zur Förderung der sozialen Maßnahmen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Bonn. Starke Polizeipräsenz und Kontrollen, frühzeitiges und konsequentes Einschreiten, die Strategische Fahndung, das Aussprechen von Betretungsverboten für Straftäter sowie der Einsatz der mobilen Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten sind die Eckpunkte der Einsatzkonzeption der Bonner Polizei für Pützchens Markt 2025. Die 656. Ausgabe des Jahrmarktes beginnt in diesem Jahr am Freitag,...

Weiterlesen

Buschhoven. Herbstzeit ist Gartenzeit. Die Äpfel und Pflaumen sind reif, die ersten Astern blühen und nach einer langen Trockenperiode hat endlich wieder Regen eingesetzt. Damit beginnt für viele Gärtnerinnen und Gärtner die aktive Zeit im Garten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025