Politik | 09.12.2015

Grundschulen aus Sankt Augustin und Santarém beteiligen sich aktiv am Klimaschutz

Science-Fiction aus PET & Co

Ausstellung „Müll, der kein Müll ist“ - „Lixo, que não é lixo“

Die Kinder zeigen auf, was man alles aus Müll machen kann.

Rhein-Sieg-Kreis. Dass man aus Müll noch so einiges „zaubern“ kann, bewiesen die Schülerinnen und Schüler Klasse 1/4c der Max & Moritz-Grundschule aus Sankt Augustin und der Grundschule Escola Municipal de Ensino Fundamental Irmã Leodgard Gausepohl im brasilianischen Santarém jetzt eindrucksvoll. In Sankt Augustin präsentierten sie die Ausstellung „Müll, der kein Müll ist“. „Lixo, que não é lixo“ - so der portugiesische Titel der Ausstellung - ist dabei Programm: Kleider aus Zeitungspapier, ein bewegliches Science-Fiction-Gefährt aus PET-Flaschen, handgeschöpftes Papier aus Altpapier, Geldbörsen aus Papier und Kronkorken sind nur eine kleine Auswahl der phantasievollen Ausstellungsstücke. „Ich bin begeistert über unsere jungen Schülerinnen und Schüler. Was die alles schon über Klimaschutz und Abfallentsorgung wissen, das hätte ich nicht erwartet“, sagte Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz beim Rhein-Sieg-Kreis, anlässlich der Ausstellungseröffnung.

Die beiden Schulen in Deutschland und Brasilien befassen sich aktiv mit den Themen „Mülltrennung“ und „Wiederverwertung von Müll“ sowie der Frage, was das alles mit Klimaschutz zu tun hat. Inhaltlich betreut wurden die Nachwuchsexpertinnen und –experten von Elke Marquis, stellvertretende Leiterin der Max & Moritz-Schule, und den RSAG-Umweltberatern Johannes Spielberg und Thomas Franzen. Die organisatorische Betreuung übernahm Ibrahim Celik vom Amt für Technischen Umweltschutz. Die Schulaktivitäten wurden von Christina Hoffmann-Bosch vom Lateinamerikazentrum in Bonn koordiniert und begleitet - allein schon wegen der verschiedenen Sprachen eine unverzichtbare Hilfe. Sie zeichnet auch verantwortlich für die Facebook-Seite „Müll, der kein Müll ist/Lixo, que não é lixo“, auf der Neuigkeiten zu diesem Projekt ausgetauscht werden. „Klimaschutz ist ein Thema, das an Grenzen und Kontinenten nicht haltmacht. Abfallvermeidung, Abfalltrennung, die Wiederverwertung von Abfällen und nicht zuletzt ihre umweltverträgliche Beseitigung spart Energie ein und verhindert, dass schädliche Klimagase wie Methan in die Atmosphäre entweichen“, so Rainer Kötterheinrich. Deshalb unterstützen auch der Rhein-Sieg-Kreis und die RSAG mit ihrem Know-how die Abfallwirtschaft in der brasilianischen Stadt Santarém. Finanziert wird das Projekt zur getrennten Sammlung und Wiederverwertung von Siedlungsabfällen in der Partnerkommune durch Engagement Global, eine Entwicklungshilfegesellschaft der Bundesregierung. In Santarém kommt die Kooperation auf Schulebene bereits jetzt gut an: „Für die Schule in Santarém war/ist diese Aktion im Rahmen des Nakopa-Projektes eine supergute Erfahrung für Schüler und Erzieher“, so das offizielle „Statement“ vom südamerikanischen Kontinent.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Der Landrat

Die Kinder zeigen auf, was man alles aus Müll machen kann.
Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz beim Rhein-Sieg-Kreis, und Elke Marquis, stellvertretende Leiterin der Max & Moritz-Schule, bei der Ausstellungseröffnung.

Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz beim Rhein-Sieg-Kreis, und Elke Marquis, stellvertretende Leiterin der Max & Moritz-Schule, bei der Ausstellungseröffnung.

Die Kinder zeigen auf, was man alles aus Müll machen kann.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeige zu Video Wero
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image