FDP-Fraktion Rhein-Sieg zur Datensicherheit im Kreis
„So wichtig wie der Einbruchsschutz“
Siegburg. Vor dem Hintergrund der Hackerangriffe auf den Deutschen Bundestag und andere Behörden fragt die FDP-Fraktion Rhein-Sieg nach dem Schutz der Daten bei der Kreisverwaltung. Die Freidemokraten haben daher eine umfangreiche Anfrage an den Landrat gestellt, in der sie Details zum Sicherheitskonzept des kommunalen Rechenzentrums Civitec in Erfahrung bringen wollen. „Wenn selbst Bundesbehörden und Verfassungsorgane wie der Bundestag nicht sicher sind, sollten wir die Aufmerksamkeit für dieses Thema auch auf Kreisebene schärfen“, erläutert Karl-Heinz Lamberty, Fraktionschef der FDP. Konkret wollen die Freidemokraten wissen, ob es bereits Cyber-Angriffe auf Rechenzentren der Civitec gegeben hat und welche Konzepte dort existieren um die Daten des Kreises und seiner Kommunen zu schützen. Auch die in den Rechenzentren gespeicherten Bürger-Daten müssten regelmäßig gelöscht werden, wenn diese zur Bearbeitung eines Vorgangs nicht mehr benötigt würden. „Hierzu braucht die Civitec einen klaren Lösch-Plan und die richtige Software“, stellt Lamberty fest. Auf den Servern des Kreises und der Kommunen sollten nach Ansicht der FDP keine unnötigen Datensätze schlummern. „Relevant ist natürlich vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse auch, ob diese Konzepte regelmäßig aktualisiert und von Experten überprüft werden“, so Lamberty. Sollten die Mittel und Personalkapazitäten der Civitec für einen umfassenden Schutz der kommunalen Daten nicht ausreichend sein, müsse der Mehrbedarf klar benannt werden. „Der Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die sensiblen Daten einer Verwaltung ist ebenso wichtig wie der Einbruchsschutz im Kreishaus. Hier darf der Kreis keine Abstriche machen“, fordert Lamberty.
Pressemitteilung der
FDP-Fraktion Rhein-Sieg
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
