Lokalsport | 25.03.2015

Siegerehrung durch Landrat Sebastian Schuster

Spannender Wettkampf um Basketball-Landesmeisterschaft

Die Siegermannschaft der Basketballerinnen in der Wettkampfklasse II des Gymnasiums Schloss Hagerhof und Landrat Sebastian Schuster (3.v.r.) sowie Peter Lambertz, Sportdezernent der Bezirksregierung Köln (4.v.l.).privat

Rhein-Sieg-Kreis. Die besten Basketballmannschaften aus den fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen haben im Rahmen des Landessportfestes der Schulen 2014/2015 kürzlich um den Titel „Landesmeister NRW“ gespielt. Gleich drei Mannschaften aus dem Rhein-Sieg-Kreis - alle vom Gymnasium Schloss Hagerhof - hatten sich für dieses Landesfinale qualifiziert. Ausgerichtet wurden die Landesmeisterschaften der Mädchen und Jungen im Basketball im Schuljahr 2014/2015 durch den Ausschuss für den Schulsport im Rhein-Sieg-Kreis in der Sporthalle Menzenberger Straße und in der Sporthalle des Gymnasium Hagerhof in Bad Honnef. Landesmeister bei den Mädchen in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 1998 bis 2001) wurde das Team des gastgebenden Gymnasiums Schloss Hagerhof. Es setzte sich in einem hochklassigen Spiel deutlich mit 38:16 gegen die Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums Herne durch. Auch die Jungen das Gymnasium Schloss Hagerhof in der Wettkampfklasse II konnten das Finale gegen die Basketballer des Pascal Gymnasiums Münster mit 54:42 für sich entscheiden und dürfen sich „Landesmeister“ nennen. Landesmeister in der Wettkampfklasse III der Mädchen (Jahrgang 2000 bis 2003) wurde das Gymnasium Herkenrath aus Bergisch Gladbach. Hier waren keine Mannschaften aus dem Rhein-Sieg-Kreis am Start. In der Wettkampfklasse III der Jungen belegten die Basketballer des Gymnasiums Schloss Hagerhof den 4. Platz. Sieger wurden die Basketballer des St. Ursula-Gymnasiums Dorsten. Zur Siegerehrung bei den Mädchen waren Landrat Sebastian Schuster und Peter Lambertz, Sportdezernent der Bezirksregierung Köln, nach Bad Honnef gekommen. Beide zeigten sich von den sportlichen Leistungen und dem Engagement der Betreuerinnen und Betreuer sowie der Ausrichter beeindruckt. „Das waren Wettkämpfe auf hohem Niveau mit einer außerordentlichen Teamleistung. Nun heißt es Daumen drücken für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia.“ Hierfür haben sich nämlich die Siegermannschaften des Landesfinales qualifiziert. Das Finale findet vom 5. Mai bis 9. Mai in Berlin statt.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Die Siegermannschaft der Basketballerinnen in der Wettkampfklasse II des Gymnasiums Schloss Hagerhof und Landrat Sebastian Schuster (3.v.r.) sowie Peter Lambertz, Sportdezernent der Bezirksregierung Köln (4.v.l.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Image
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig