Lokalsport | 25.03.2015

Schützenjugend des Bezirksverbandes Voreifel startet in ein ereignisreiches Jahr

Spielerischer Neujahrsempfang mit Jugendversammlung

Teilnehmer und Gäste verbrachten beim Neujahrsempfang einen kurzweiligen Tag in Oberdrees.Manfred von Goscinski

Oberdrees. Neben der Bezirksschülerprinzessin Michelle Lambertz (Wormersdorf) und der Bezirksbambiniprinzessin Justine Kerzmann (Adendorf), waren auch Bezirkskönig Volker Spieß (Villip), Bezirksliesel Irene Tuschen und der Bezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich (beide Oberdrees) der Einladung gefolgt. In seinem Bericht gab Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer (Ersdorf-Altendorf) einen Rückblick auf das vergangene Jahr und im weiteren Versammlungsverlauf wurde auch der Jahresplan für 2015 vorgestellt. Tagesausflug, Bezirkszeltlager, Bezirksjungschützentage und ein Trainingswochenende stehen an und zudem ist auch wieder die Fahrt zu den Bundesjungschützentagen geplant. Bei anschließenden Neujahrs-Baguettes starteten die Teilnehmer mit einem Spieleturnier in das Programm des Neujahrsempfangs. Nun waren Glück, Geschicklichkeit und Treffsicherheit gefordert, um mit den meisten Punkten auf dem Treppchen zu landen. Für die bereits der Jugendabteilung entwachsenen Gäste gab es eine Sonderklasse. Zudem gab es ein Glücks-Schießen, welches Alexander Gilles (Villip) für sich entschied. Für Teilnehmer und Gäste war es ein kurzweiliger Start in ein ereignisreiches Jahr der Schützenjugend im Bezirksverband Voreifel.

Teilnehmer und Gäste verbrachten beim Neujahrsempfang einen kurzweiligen Tag in Oberdrees. Foto: Manfred von Goscinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart