Lokalsport | 08.04.2015

KreisSportBund Rhein-Sieg e.V.

Sportvereine heißen Flüchtlinge willkommen

Angebote für Flüchtlinge helfen bei der Integration

Rhein-Sieg-Kreis. Der Sport hilft, Flüchtlingen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Er trägt zum Gelingen einer frühen Integration von neu zugewanderten bei, die aus unterschiedlichsten Beweggründen ihre Heimat verlassen mussten. Damit leistet der Sport einen wichtigen zivilgesellschaftlichen Beitrag. Im Dezember 2014 verkündete daher der LandesSportBund NRW, dass er Sportvereine, die Angebote für Flüchtlinge bereithalten, mit einer Förderung von bis zu 500 Euro unterstützen möchte. Sportvereine aus Alfter, Bad Honnef, Königswinter, Lohmar, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf und Windeck beantragten fristgerecht die Fördermittel und werden nun allesamt mit dem Höchstbetrag von 500 Euro unterstützt. Die Angebote der Sportvereine gehen über Schnupperangebote, kostenlose Mitgliedschaften bis hin zu Mitmachaktionen auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkünfte. Dass die Integration durch Sport bestens funktioniert, zeigen unter anderem Beispiele des SV Lohmar und TuS Schladern. Dort haben Zugewanderte bereits ihre Rolle und ihre Position im Verein gefunden, und erleben entweder als Spieler oder sogar als Trainer echte Integration. Die geförderten Vereine sind auf der Homepage des KreisSportBundes verlinkt. Dort können Interessierte sich über die einzelnen Projekte informieren. Weitere Informationen: Geschäftsstelle des KreisSportBund Rhein-Sieg e.V. Kaiser-Wilhelm-Platz 1 in Siegburg, Tel. (0 22 41) 6 90 60, E-Mail: mail@ksb-rhein-sieg.de oder auf der Internetseite www.ksb-rhein-sieg.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region