Politik | 14.01.2014

Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises

Stabile Fallzahlen im Jahr 2013

Rhein-Sieg-Kreis. Die pädagogischen und psychologischen Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen in Bornheim, Eitorf, Siegburg und Rheinbach konnten auch im Jahr 2013 wieder zahlreiche Familien aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Mit etwa 1.700 beratenen Familien, davon rund 1.200 Neuanmeldungen, bewegen sich die Zahlen auf dem Vorjahresniveau.

Damit die Unterstützungsangebote auch wahrgenommen werden können, war es dem Rhein-Sieg-Kreis wichtig, die Beratungsstellen möglichst ortsnah anzusiedeln und personell und räumlich gut auszustatten. Dass dies gelungen ist, zeigen die gleichbleibend hohen Fallzahlen.

Der einfache Zugang, etwa über die offenen Sprechstunden in den 33 kooperierenden Familienzentren, konnte dabei ebenso gewährleistet werden wie das schnelle und unbürokratische Anmeldeverfahren. Wenn Eltern oder Kinder oder Jugendliche Hilfe brauchen, dann soll das möglichst zeitnah passieren. Von daher ist es ein Ziel der Beratungsstellen, die Wartezeiten kurz zu halten. Im Durchschnitt bekommen 90 Prozent der Eltern, die sich anmelden, innerhalb von zwei Wochen einen ersten Gesprächstermin. Immer häufiger müssen die Berater sofort reagieren, weil sich ein Jugendlicher oder eine Familie in einer akuten Krise befindet.

Das Spektrum der Tätigkeiten von Erziehungs- und Familienberatung geht aber weit über die Einzelfallarbeit hinaus. Die Gestaltung zahlreicher Elterngesprächsabende, die Durchführung therapeutischer Kindergruppen und das hohe Engagement im Bereich der „Frühen Hilfen“ sind nur einige Beispiele für den stetig wachsenden Anteil von präventiver Arbeit im Alltag der Fachkräfte.

„Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises leisten einen wichtigen Beitrag, Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu stärken und Probleme oder Krisen zu bewältigen. Auch 2014 werden die Psychologischen Beratungsdienste hilfreiche und wirksame Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern bereithalten“, so Thomas Wagner, Dezernent der Psychologischen Beratungsdienste des Rhein-Sieg-Kreises.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld