Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises
Stabile Fallzahlen im Jahr 2013
Rhein-Sieg-Kreis. Die pädagogischen und psychologischen Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen in Bornheim, Eitorf, Siegburg und Rheinbach konnten auch im Jahr 2013 wieder zahlreiche Familien aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Mit etwa 1.700 beratenen Familien, davon rund 1.200 Neuanmeldungen, bewegen sich die Zahlen auf dem Vorjahresniveau.
Damit die Unterstützungsangebote auch wahrgenommen werden können, war es dem Rhein-Sieg-Kreis wichtig, die Beratungsstellen möglichst ortsnah anzusiedeln und personell und räumlich gut auszustatten. Dass dies gelungen ist, zeigen die gleichbleibend hohen Fallzahlen.
Der einfache Zugang, etwa über die offenen Sprechstunden in den 33 kooperierenden Familienzentren, konnte dabei ebenso gewährleistet werden wie das schnelle und unbürokratische Anmeldeverfahren. Wenn Eltern oder Kinder oder Jugendliche Hilfe brauchen, dann soll das möglichst zeitnah passieren. Von daher ist es ein Ziel der Beratungsstellen, die Wartezeiten kurz zu halten. Im Durchschnitt bekommen 90 Prozent der Eltern, die sich anmelden, innerhalb von zwei Wochen einen ersten Gesprächstermin. Immer häufiger müssen die Berater sofort reagieren, weil sich ein Jugendlicher oder eine Familie in einer akuten Krise befindet.
Das Spektrum der Tätigkeiten von Erziehungs- und Familienberatung geht aber weit über die Einzelfallarbeit hinaus. Die Gestaltung zahlreicher Elterngesprächsabende, die Durchführung therapeutischer Kindergruppen und das hohe Engagement im Bereich der „Frühen Hilfen“ sind nur einige Beispiele für den stetig wachsenden Anteil von präventiver Arbeit im Alltag der Fachkräfte.
„Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises leisten einen wichtigen Beitrag, Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu stärken und Probleme oder Krisen zu bewältigen. Auch 2014 werden die Psychologischen Beratungsdienste hilfreiche und wirksame Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern bereithalten“, so Thomas Wagner, Dezernent der Psychologischen Beratungsdienste des Rhein-Sieg-Kreises.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
