Allgemeine Berichte | 21.03.2014

Angelfreunde Swisttal

Start in die neue Saison

Vorsitzender Kolja Kreder im Gespräch mit dem neu gewählten Jugendwart Sascha Reiche. privat

Swisttal. Die Angelfreunde Swisttal eröffneten mit einem umfangreichen Arbeitseinsatz die neue Saison, um die Schäden, die beim Fällen der Pappeln entstanden waren, zu beseitigen. Große Mengen Ast-Laub- und sonstige Holzreste mussten aus dem Bereich des alten Zaunes entfernt werden. Auch waren große Teile der Umzäunung unbrauchbar geworden und mussten erneuert werden. Schlussendlich hatte sich der Arbeitseinsatz von 18 Angelfreunden gelohnt und konnte ein hervorragendes Arbeitsergebnis vorweisen.

Neuwahlen

Die Jahreshauptversammlung, zu der Vorsitzender Kolja Kreder eingeladen hatte, fand diesmal aus Termingründen nicht im Vereinslokal in Buschhoven sondern im Hotel Weidenbrück statt. 15 Mitglieder waren erschienen um die Vorstandswahlen durchzuführen. Einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurden der bisherige Vorsitzende Kolja Kreder und der Gewässerwart Wolfgang Preis. Neu gewählt wurden Lars Königshoven als Geschäftsführer und Uwe Litschke als Kassierer, Sascha Reiche als Jugendwart und Manuel Düx als stellvertretender Jugendwart. Ferner wurden Bodo Assmann als Geländewart und Victor Breiniger als Arbeitseinsatzleiter jeweils einstimmig gewählt. Als Kassenprüfer stellen sich Hans Böhnert und Lothar Kreder zur Verfügung.

Zusätzlicher Arbeitseinsatz

Auf Grund der noch bevorstehenden umfangreichen Arbeiten sowohl an der Hütte als auch am gesamten Teichgelände, einigte sich die Versammlung darauf, einen zusätzlichen Arbeitseinsatz auf freiwilliger Basis und damit ohne Anrechnung auf die Pflichtarbeitsstunden durchzuführen. Die traditionelle Vatertagswanderung von Buschhoven nach Heimerzheim fand in den letzten Jahren immer weniger Zuspruch und wird nun durch einen Familientag – besonders im Hinblick auf 14 jugendliche Mitglieder - mit geselligem Beisammensein am Teichgelände ersetzt.

Vorsitzender Kolja Kreder im Gespräch mit dem neu gewählten Jugendwart Sascha Reiche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Turnhalle der Glasfachschule fand am 27. Oktober 2025 die Spendenübergabe von Trudi und Karl-Heinz Joisten an die Kinder- und Jugendgarde der GRO-RHEI-KA Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V. statt. Das Ehepaar überreichte eine großzügige Spende, die der Förderung der Nachwuchsarbeit zugutekommt.

Weiterlesen

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler