Politik | 03.06.2014

Landrat Frithjof Kühn ruft die Bürger auf

Stichwahl für das Landratsamt steht bevor

Rhein-Sieg-Kreis. Knapp 481.000 Wahlberechtigte dürfen am 15. Juni erneut darüber entscheiden, wer neuer Landrat des Rhein-Sieg-Kreises werden soll. Denn das Kommunalwahlgesetz NRW sieht eine Stichwahl vor, wenn im ersten Wahlgang keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält. Zur Wahl stehen die beiden Bewerber, die am 25. Mai die meisten Stimmen auf sich vereinigt haben: Sebastian Schuster (CDU) und Dietmar Tendler (SPD). 47,69 Prozent der gültigen Stimmen entfielen am vorigen Wahlsonntag auf den CDU-Kandidaten Schuster, 34,63 Prozent auf den SPD-Kandidaten Tendler.

Landrat Frithjof Kühn ruft auch in seiner Funktion als Kreiswahlleiter die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises auf, auch am 15. Juni wählen zu gehen: „Mit über 580.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist unser Kreis der zweitgrößte Deutschlands. Nutzen Sie auch bei der Stichwahl ihr verfassungsrechtlich verbrieftes und demokratisches Recht der politischen Mitgestaltung und entscheiden Sie mit, wer für die nächsten sechs Jahre an seiner Spitze stehen wird!“.

Die Wahllokale sind wieder von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch wer seine Wahlbenachrichtigung bereits beim ersten Wahltermin abgegeben oder zwischenzeitlich vernichtet hat, kann wählen gehen. Nötig ist dafür nur der Personalausweis oder Reisepass bzw. bei EU-Bürgerinnen und Bürgern der Identitätsausweis. Denn es kommt nicht auf die Wahlbenachrichtigung an, sondern wer wählen will, muss im Wählerverzeichnis stehen. Das ist mit dem Wählerverzeichnis des ersten Wahlgangs identisch. Das heißt, wer zwischenzeitlich zugezogen ist, ist für die Stichwahl nicht wahlberechtigt – wer in der Zwischenzeit weggezogen ist, bleibt hingegen weiterhin wahlberechtigt.

Wer am Wahltag seine Stimme nicht in einem Wahllokal abgeben kann oder möchte, kann dies auch bei der Stichwahl vorab per Briefwahl tun. Die kann persönlich, schriftlich oder auch per Mail oder Fax beim Wahlamt beantragt werden. Wichtig: Wer für den 25. Mai bereits von der Briefwahlmöglichkeit Gebrauch gemacht hatte, bekommt die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl nur dann automatisch zugesandt, wenn er dies auch angegeben hatte. Andernfalls müssen die Briefwahlunterlagen erneut angefordert werden. Damit die Stimme zählt, muss der Wahlbrief in jedem Fall am 15. Juni bis spätestens 16 Uhr beim Wahlamt vorliegen.

Das Siegburger Kreishaus (Kaiser-Wilhelm-Platz 1) wird am 15. Juni wieder zum Wahl-Infozentrum. Ab 17.30 Uhr ist die Kreisverwaltung am Wahlsonntag geöffnet. Landrat Frithjof Kühn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich hier aus erster Hand über die Ergebnisse zu informieren. Der aktuelle Stand der Wahlergebnisse kann zeitnah nach Schluss der Wahllokale auch im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/wahlen abgerufen werden.

Pressemitteilung

Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda