"Rheinbach liest" am 27. September
"Tea and Trouble" - eine Reise in die englische Literatur
Großzügige Unterstützung durch "The British Shop" in Meckenheim

Rheinbach. "Trinken wir eine Tasse Tee, während wir den Märchen von Oscar Wilde lauschen? Oder zittern wir mit Kommissar Rebus, der nicht hinter das Geheimnis der Holzpuppen kommt? In London kommt die Queen zu Wort und die beginnende Pop-Kultur zieht uns in ihren Bann. Die Jugendwerke von Jane Austen lassen ihre spätere Meisterschaft erahnen" - englische Landschaften, triste Vorstädte und hochherrschaftliche Schlösser bilden den Hintergrund zu fein beobachteten Charakter- und Gesellschaftsanalysen, aber auch zu Mord und Totschlag. Texte aus alter Zeit und neuere Veröffentlichungen geben einen Einblick in die englische Literatur. Diese zeichnet sich aus durch treffsicheren Humor, stilsichere Milieustudien und brillante Dialoge.
Bücher britischer Autoren und Autorinnen - Romane, Märchen und Krimis - werden gekonnt zu Gehör gebracht. Schauspieler und Schauspielerinnen des Euro Theaters Central aus Bonn stellen die Bücher jeweils vor und lesen eine Stunde lang aus den Werken, eine Lesung wird in englischer Sprache gehalten. Großzügig unterstützt wird die diesjährige Veranstaltung durch „The British Shop“ in Meckenheim. Nur so ist es dem Verein möglich, ein derartig anspruchsvolles Programm anzubieten. Claudia Blume vom „British Shop“ übergab das Geld im Rahmen der Scheckübergabe an die Schatzmeisterin des Vereins, Sabine Post.
Die Lesungen finden statt am 27. September um 18 Uhr in verschiedenen Wohnzimmern in Rheinbach, anschließend ist ein Nachtreffen im Himmeroder Hof. Zusätzlich gibt es einen „High Tea“ im Waldhotel am 25. September. Karten und Flyer mit den Buchtiteln und Vorlesern gibt es in der Buchhandlung Kayser, Hauptstraße. Weitere Informationen unter www.rheinbach-liest.de.