Allgemeine Berichte | 21.10.2014

Statt Reisen Bonn erleben e.V.

Termine im November

Bonn. Hier die Termine für November: Samstag, 1. November, 18 Uhr, Kochen auf Rheinisch* (mit Anmeldung): Die Rheinische Küche hat viele Traditionen und noch mehr Variationen, die seit Jahrhunderten von Familie zu Familie weitergegeben werden.

Die Teilnehmer kochen unter Anleitung eines erfahrenen Kochs ein Vier-Gänge-Menü, das den Jahreszeiten oder besonderen Wünschen angepaßt werden kann. Immer gehören regionale Besonderheiten und ein heimischer Wein dazu.

*Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Lehrküche FBS, Lennéstraße 5, Dauer etwa drei bid vier Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Leistungen: Zutaten für 4-Gänge-Menü, Wein, Kochanleitung und kulinarische Betreuung, Küchen - und Geschirrnutzung, Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen.

Samstag, 1. November, 18 Uhr, Mit dem Nachtwächter durch Bonn: Es waren gefährliche Zeiten und keine leichte Aufgabe, die der Nachtwächter in Bonn zu bewältigen hatte, denn neben dem üblichen Gesindel bedrohten im 17. Jahrhundert Krieg, Feuer und Pest die kurfürstliche Residenzstadt. Da brauchte es schon einen hartgesottenen Mann, der eine Ahnung hatte von Tuten und Blasen und der die Stadt des Nachts sicher bewachen konnte.

Treffpunkt: Rheingasse, Ecke Brassertufer, Dauer etwa zwei Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Sonntag, 2. November, 11 Uhr, Bonn - Residenz der Kurfürsten: Bis heute ist das Stadtbild geprägt von der Kurfürstenzeit und bis heute hat ihr Wirken deutliche Spuren in Bonn hinterlassen: Ob als Erbauer der neuen Schlösser, als Gründer der ersten Universität oder als Förderer der schönen Künste.

Treffpunkt: Hauptportal Bonner Münster, ÖPNV: Linien 16, 63, 66, Haltestelle Universität / Markt, Dauer etwa zwei Stunden.

Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Sonntag, 2. November, 13.30 Uhr, Kirchen und Musik: In der Bonner Innenstadt liegen dicht beieinander Kirchen aus verschiedenen Jahrhunderten. Anhand ausgewählter Kirchen und Musikstücke entdecken wir bei diesem Stadtrundgang den Musik- und Kunstgeschmack der jeweiligen Bauzeit dieser Kirchen. Sie hören,,live vorgetragen, Musikstücke der einzelnen Epochen, die damals für den Kirchenraum meist populär waren.

Treffpunkt: Eingang Münsterbasilika, Münsterplatz, ÖPNV: alle Linie, Haltestelle Hauptbahnhof, Dauer etwa zwei Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Sonntag, 2. November, 14 Uhr, Mit Facebook-Fans durch Bonn

oder: Dinge, die ein Bonner nicht sagt NEU: “Die Verbreiterung der Kennedybrücke war ein voller Erfolg“ “Die (...) Kirschblüten in der Heerstrasse versauen den ganzen Bürgersteig“. “Wir könnten einen Dönerladen am Bertha gebrauchen“. Solche Sprüche kann man in Bonn nicht hören, glaubt man den Usern der Facebook-Seite zu Bonn.

Mit Witz und Ironie werden hier erstaunliche Kommentare zu Bonn gepostet, die ein großes Interesse am Zustand der Stadt Bonn widerspiegeln.

Bei unserer Facebook-Tour gehen wir den “Dingen, die ein Bonner nicht sagt“ auf den Grund, verteilen fleißig “likes“ und diskutieren natürlich engagiert mit auf der ebenso berühmten wie umstrittenen Internet-Plattform.

Treffpunkt: Hinter dem Beethovendenkmal, ÖPNV: Alle Straßen- und U-Bahnen, Haltestelle Hauptbahnhof, Dauer zwei Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht