Statt Reisen Bonn erleben e.V.
Termine im November
Bonn. Hier die Termine für November: Samstag, 1. November, 18 Uhr, Kochen auf Rheinisch* (mit Anmeldung): Die Rheinische Küche hat viele Traditionen und noch mehr Variationen, die seit Jahrhunderten von Familie zu Familie weitergegeben werden.
Die Teilnehmer kochen unter Anleitung eines erfahrenen Kochs ein Vier-Gänge-Menü, das den Jahreszeiten oder besonderen Wünschen angepaßt werden kann. Immer gehören regionale Besonderheiten und ein heimischer Wein dazu.
*Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Lehrküche FBS, Lennéstraße 5, Dauer etwa drei bid vier Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Leistungen: Zutaten für 4-Gänge-Menü, Wein, Kochanleitung und kulinarische Betreuung, Küchen - und Geschirrnutzung, Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen.
Samstag, 1. November, 18 Uhr, Mit dem Nachtwächter durch Bonn: Es waren gefährliche Zeiten und keine leichte Aufgabe, die der Nachtwächter in Bonn zu bewältigen hatte, denn neben dem üblichen Gesindel bedrohten im 17. Jahrhundert Krieg, Feuer und Pest die kurfürstliche Residenzstadt. Da brauchte es schon einen hartgesottenen Mann, der eine Ahnung hatte von Tuten und Blasen und der die Stadt des Nachts sicher bewachen konnte.
Treffpunkt: Rheingasse, Ecke Brassertufer, Dauer etwa zwei Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Sonntag, 2. November, 11 Uhr, Bonn - Residenz der Kurfürsten: Bis heute ist das Stadtbild geprägt von der Kurfürstenzeit und bis heute hat ihr Wirken deutliche Spuren in Bonn hinterlassen: Ob als Erbauer der neuen Schlösser, als Gründer der ersten Universität oder als Förderer der schönen Künste.
Treffpunkt: Hauptportal Bonner Münster, ÖPNV: Linien 16, 63, 66, Haltestelle Universität / Markt, Dauer etwa zwei Stunden.
Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Sonntag, 2. November, 13.30 Uhr, Kirchen und Musik: In der Bonner Innenstadt liegen dicht beieinander Kirchen aus verschiedenen Jahrhunderten. Anhand ausgewählter Kirchen und Musikstücke entdecken wir bei diesem Stadtrundgang den Musik- und Kunstgeschmack der jeweiligen Bauzeit dieser Kirchen. Sie hören,,live vorgetragen, Musikstücke der einzelnen Epochen, die damals für den Kirchenraum meist populär waren.
Treffpunkt: Eingang Münsterbasilika, Münsterplatz, ÖPNV: alle Linie, Haltestelle Hauptbahnhof, Dauer etwa zwei Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Sonntag, 2. November, 14 Uhr, Mit Facebook-Fans durch Bonn
oder: Dinge, die ein Bonner nicht sagt NEU: “Die Verbreiterung der Kennedybrücke war ein voller Erfolg“ “Die (...) Kirschblüten in der Heerstrasse versauen den ganzen Bürgersteig“. “Wir könnten einen Dönerladen am Bertha gebrauchen“. Solche Sprüche kann man in Bonn nicht hören, glaubt man den Usern der Facebook-Seite zu Bonn.
Mit Witz und Ironie werden hier erstaunliche Kommentare zu Bonn gepostet, die ein großes Interesse am Zustand der Stadt Bonn widerspiegeln.
Bei unserer Facebook-Tour gehen wir den “Dingen, die ein Bonner nicht sagt“ auf den Grund, verteilen fleißig “likes“ und diskutieren natürlich engagiert mit auf der ebenso berühmten wie umstrittenen Internet-Plattform.
Treffpunkt: Hinter dem Beethovendenkmal, ÖPNV: Alle Straßen- und U-Bahnen, Haltestelle Hauptbahnhof, Dauer zwei Stunden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
