Lokalsport | 18.03.2015

Basketball NRW-Liga:

Überraschungscoup gegen Favoriten gelungen

U14.1. SG Bonn-Meckenheim - Boele Kabel 79:74

Durch eine souveräne Mannschaftsleistung konnte man gegen die Favoriten punkten. privat

Meckenheim. Dank einer großartigen Mannschaftsleistung ist der U14.1 der BG Bonn-Meckenheim am Sonntag in der NRW-Liga ein Überraschungscoup gegen die SG Boele-Kabel gelungen: Am Ende einer ungemein spannenden Partie behielten die Gastgeber in der Meckenheimer Halle knapp die Oberhand und konnten mit dem 79:74 (26:22, 19:21, 19:17, 15:14) zum ersten Mal ein Top-5-Team der Liga besiegen. Die Mannschaft war der Star am Sonntag, alle neun Spieler trugen ihren Teil zum Erfolg bei. Nach schwierigem Start mit aggressiver Manndeckung des Favoriten aus Hagen stellte sich das Team um Kapitän Sebastian Frank zunehmend besser auf die Spielweise des Gegners ein und konnte mit einer knappen Führung in die erste Viertelpause gehen. Ohne den erkrankten Kilian Althoff fighteten die Hausherren wie selten zuvor und lagen auch zur Pause noch knapp in Front. Auch nach dem Seitenwechsel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Dass am Ende die Gastgeber lachen durften, lag auch daran, dass trotz körperlicher Unterlegenheit gegen die sehr gut agierenden Center von Boele-Kabel viele Rebounds eingesammelt werden konnten - Nick Trautwein und Lucas Neuenhofer hoten jeweils acht Abpraller aus der Luft, Sebastian Frank griff sich sieben Rebounds.

Es spielten: E. Crnovrsanin (6), S. Frank (7), S. Höbbel (8), L. Neuenhofer (6), N. Silbernik (15), D. Süsser (17), N. Teichert (13), N. Trautwein (2), J. Wiegard (5).-

Durch eine souveräne Mannschaftsleistung konnte man gegen die Favoriten punkten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025