Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg informiert
Verbund aktiv gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Akteure des Arbeitsmarkts wollen in der Region gemeinsam vorgehen
Bonn. Ab sofort gehen die Akteure des Arbeitsmarktes abgestimmt gegen Langzeitarbeitslosigkeit vor. Darauf einigten sich heute Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sowie Vertreter der Verwaltungen, der Arbeitsagentur und der Jobcenter in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Marita Schmickler-Herriger, Leiterin der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, ist überzeugt: „Wir müssen stärker als bisher unsere Kräfte bündeln und gemeinsam, abgestimmt und nachhaltig am Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit arbeiten.“ Jeder am Tisch Beteiligte brachte in dem Arbeitsgespräch seine Ideen in einen Maßnahmeplan ein. Kurzfristig geht es darum, die gesammelten Gedanken in einem Konzept zu konkretisieren.
Im Kern soll eine veränderte Haltung von Gesellschaft und Unternehmen gegenüber Langzeitarbeitslosen erreicht werden. Beispielsweise einigten sich die Teilnehmer auf eine koordinierte Öffentlichkeitsarbeit mit Best-Practice-Beispielen. Übereinstimmend zeigte sich zum Abschluss die Runde positiv gestimmt: „Wir wollen die Bereitschaft der Arbeitgeber erhöhen, Langzeitarbeitslosen eine Chance zu geben. Hierzu wollen wir die Türöffner sein.“
Pressemitteilung
Agentur für Arbeit
Bonn/Rhein-Sieg
(Von links) Stephan Liermann, Rhein-Sieg-Kreis, Manfred Kusserow, Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Ingo Degenhardt, DGB Region Köln/Bonn, Marita Schmickler-Herriger, Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Ralf Holtkötter, Jobcenter Rhein-Sieg, Günter Schmidt-Klag, Jobcenter Bonn, Dr. Hubertus Hille, IHK Bonn/Rhein-Sieg und Alois Blum, Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg. Foto: AA Bonn
