Politik | 07.01.2014

Rhein-Sieg-Kreis

Vier Sitzungen und zahlreiche Beschlüsse

Jahresrückblick für das größte Gremium des Kreises

Rhein-Sieg-Kreis. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses ist er zu Hause, der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Neben Landrat Frithjof Kühn gehören dem größten Gremium und zugleich obersten Entscheidungsorgan des Kreises 74 weitere Mitglieder an.

Die „Volksvertretung des Kreises“ kann auf zwölf ereignisreiche Monate zurückblicken. In ihrem letzten vollen „Amtsjahr“ – die aktuelle Wahlperiode endet im Mai 2014 – kamen die Mitglieder zu vier Sitzungen zusammen. Die Tagesordnungspunkte – in der „Gremiensprache“ auch gerne TOPS genannt – waren dabei nicht nur zahlreich, sondern auch so vielfältig wie das Aufgabenspektrum des Rhein-Sieg-Kreises selbst.

So beschlossen die Mitglieder über den Doppelhaushalt für die Kalenderjahre 2013/2014 und verabschiedeten eine Resolution zur Ausschreibungspflicht für den Rettungsdienst. Der Kreistag gab grünes Licht für eine aktualisierte Abfallsatzung und eine neue Satzung zur Förderung der Kindertagespflege. Außerdem bestellte das 75-köpfige Gremium Svenja Udelhoven als neue Kämmerin, ernannte Dirk Engstenberg zum stellvertretenden Kreisbrandmeister und richtete einen Inklusions-Fachbeirat ein.

Damit die Abfallentsorgung in öffentlicher Hand und die Müllgebühren stabil bleiben, entstand mit dem Votum des Kreistags aus der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Natürlich kann in der Arbeit des Kreistages auch das „leidige“ Thema Gebühren nicht außen vor bleiben: Er beschloss eine Änderung der Tarifordnung für Taxen und die ab dem Jahreswechsel gültige Gebührensatzung für die Abfallentsorgung und bestätigte damit, dass ein neuer Beschluss auch durchaus erfreulich sein kann: Die Abfallgebühren bleiben auch 2014 konstant.

Und auch in Sachen „Siegfriedfelsen“ fällte der Kreistag eine positive Entscheidung: Er machte den Weg frei für eine finanzielle Beteiligung des Rhein-Sieg-Kreises an den Sicherungsmaßnahmen.

Detaillierte Infos rund um den Kreistag und seine Ausschüsse inklusive der Sitzungsunterlagen und Niederschriften gibt es auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises (www.rhein-sieg-kreis.de), Stichwort: Kreistagsinfosystem.

Zusammensetzung des Kreistages

Von den 74 Kreistagsmitgliedern gehören 31 der CDU, 17 der SPD, 10 den Grünen, 9 der FPD, 2 der Linken sowie jeweils 1 der FUW, den Bürgern für Meckenheim, der NPD und der Volksabstimmung an. Ein Kreistagsmitglied ist fraktionslos.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#