Allgemeine Berichte | 11.03.2014

Kellertheater „Chateau Pech“

„Was wahr war“ von Michael Engler

Die Premiere der neuen Inszenierung findet am 3. April statt

Ein harmloses Interview entwickelt sich zu einem spannenden Rededuell.  Privat

Wachtberg-Pech. Eine neue Inszenierung wird im „Chateau Pech“: „Was wahr war“ von Michael Engler präsentiert. Die Premiere ist am Donnerstag, 3. April, 19 Uhr im Kellertheater „Chateau Pech“, Nachtigallenweg 22, 53343 Wachtberg-Pech. Was zunächst wie ein harmloses Interview zwischen einer erfolgreichen Geschäftsfrau, Eigentümerin einer großen Kaffeehauskette, und einer engagierten Journalistin aussieht, entwickelt sich zu einem spannenden Rededuell, in dem beide Frauen mit allen verfügbaren Mitteln kämpfen, die eine, die Wahrheit aufzudecken, die andere, sie zu vertuschen. Aber geht es wirklich um Wahrheit? Geht es hier nicht hauptsächlich um Sensationsgier und Karrierestreben auf der einen und das verzweifelte Bemühen, ein Bild von sich aufrecht zu erhalten, auf der anderen Seite? Und was ist eigentlich Wahrheit? Gibt es nur eine einzige Wahrheit? Die Zuschauer erleben ein aufregendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beiden Frauen, in dem es bis zum Ende unklar bleibt, ob es eine Siegerin geben wird.

Kartenverkauf:

Weitere Vorstellungen finden am 6., 9., 11., 12., 15., 16., 22., 23., 25., 26. April jeweils 19 Uhr. Karten für die Vorstellungen können ab sofort reserviert werden unter Tel. (02 28) 32 59 51. Weitere Informationen zum Kellertheater unter www.chateau-pech.de im Internet.

Ein harmloses Interview entwickelt sich zu einem spannenden Rededuell. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#