Politik | 01.07.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Wenn die große Hitze kommt

Tipps vom Kreisgesundheitsamt

Rhein-Sieg-Kreis. Der Sommer ist da und mit ihm auch die Temperaturen jenseits der dreißig Grad-Marke. Während die einen die schon fast tropische Atmosphäre genießen, sehnen sich die anderen bereits wieder nach ein wenig Abkühlung. Für den menschlichen Körper aber bedeutet die Hitze definitiv „Ausnahmezustand“. Die Gefäße der Haut erweitern sich, um die Wärme abzuleiten, und auch die „körpereigene Klimaanlage“ läuft auf Hochtouren und kurbelt zur Abkühlung die Schweißproduktion an. Um die Sommerhitze bestmöglich zu überstehen, gibt das Kreisgesundheitsamt folgende Tipps: Auch wenn man keinen Durst hat, lautet die allerwichtigste Regel: Trinken, Trinken, Trinken. Normalerweise braucht der menschliche Körper täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit. An sehr heißen Tagen kann sich dieser Bedarf aber durchaus auch einmal verdreifachen. Das hängt auch damit zusammen, ob man sich körperlich anstrengt oder nicht. Der beste Durstlöscher ist Wasser. Kaffee und Tee sollte man nur in Maßen zu sich nehmen. Nicht so geeignet sind eisgekühlte Getränke - sie können in großen Mengen zu Magenbeschwerden führen. Gerade bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen gilt es, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Sie trinken in der Regel sowieso zu wenig. Was grundsätzlich schon nicht gut ist, kann sich bei hohen Temperaturen fatal auswirken. Hier besteht die Gefahr des Austrocknens und der Bluteindickung. Dann kann es zur Kreislaufschwäche kommen, auch Verwirrtheitszustände können auftreten. Um dies zu verhindern, sollte man gefährdete Personen kontinuierlich zum Trinken auffordern. Dazu hat es sich bewährt, gefüllte Trinkgefäße in Reichweite zu platzieren und leere gleich wieder aufzufüllen. Unbedingt notwendig sind Getränke zu jeder Mahlzeit. Auch ein „Trinkplan“ kann helfen. Einzige Ausnahme: Menschen mit Herz- oder Nierenschwäche. Hier kann nach Absprache mit dem Arzt eine Begrenzung der Flüssigkeitszufuhr notwendig sein. An sehr heißen Tagen sollte man auch einen besonderen Fokus auf die Speisen richten. Im günstigsten Fall nimmt man mehrere kleine leichte Mahlzeiten zu sich. Sie sind bei hohen Temperaturen besser verträglich als wenige große. Gemüse, Salat und wasserreiches Obst sind ideal. Außerdem gilt unbedingt: Säuglinge und Kleinkinder sowie andere besonders gefährdete Personen, aber auch Haustiere dürfen niemals in einem abgestellten, unbelüfteten Fahrzeug allein gelassen werden - hier droht die Gefahr eines Hitzschlags. Generell sollte jede und jeder seinen Tagesablauf der Hitze anpassen. Das bedeutet, Tätigkeiten im Freien und körperliche Belastungen nach Möglichkeit auf morgens oder in die späteren Abendstunden zu verschieben. Wer diese Tipps beherzigt, kann auch einen sehr heißen Sommertag ohne Reue genießen. Weitere Tipps gibt es auch unter www.rhein-sieg-kreis.de/hitzetipps.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick