CDU Rhein-Sieg dankte Frithjof Kühn für seine Arbeit
Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Vertrauen
Rhein-Sieg-Kreis. Der langjährige Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Frithjof Kühn (70), hat kürzlich offiziell durch die Ministerpräsidentin seine Entlassungsurkunde erhalten. Kühn war seit 1999 hauptamtlicher Landrat des zweitgrößten Landkreises in Deutschland und hatte sich nach fünfzehn Jahren im Amt auf eigenen Wunsch hin nicht noch einmal um die Spitzenposition des Rhein-Sieg-Kreises beworben. Die CDU Rhein-Sieg dankte nun Frithjof Kühn für seinen jahrzehntelangen erfolgreichen Einsatz für die Region. Mit großer Hartnäckigkeit und Beständigkeit hat er darauf hingewirkt, dass der Rhein-Sieg-Kreis nicht nur wirtschaftlich hervorragend da steht und sich beispielhaft als angesehener Hochschulstandort etablieren konnte, sondern dass auch das Bonn/Berlin-Gesetz weiter Bestand hat.
"Hart in der Sache und verbindlich in der Zusammenarbeit"
Zur Verabschiedung von Frithjof Kühn erklärte die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB: „Mit seinem Engagement als Landrat hat Frithjof Kühn dazu beigetragen, dass sich die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis wohlfühlen können. Es war immer spürbar, dass ihm die Arbeit für die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis jeden Tag aufs Neue viel Freude bereitet hat. Hart in der Sache und verbindlich in der Zusammenarbeit, so haben wir Frithjof Kühn all die Jahre als Landrat kennen und schätzen gelernt. Sein Ansporn und sein Maßstab waren dabei allzeit, den Zusammenhalt, die Verlässlichkeit und das Vertrauen in der Zusammenarbeit des Kreises mit seinen 19 Städten und Gemeinden zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu fördern.“
Die Person Frithjof Kühn
Frithjof Kühn – Volljurist, verheiratet und Vater zweier Kinder – begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 1975 als Referent bei der Regierung von Oberbayern. Seit er 1981 persönlicher Referent des Oberkreisdirektors wurde, stand Kühn über dreißig Jahre in den Diensten des Rhein-Sieg-Kreises. 1985 wurde er Dezernent für Umweltschutz und öffentliche Ordnung, 1991 für Finanzwesen und Umweltschutz und gleichzeitig zum Kämmerer bestellt. Im Jahre 1994 wurde Kühn schließlich zum Oberkreisdirektor gewählt. Mit der Direktwahl 1999 wurde er erster hauptamtlicher Landrat des Kreises. In den Jahren 2004 und 2009 ist Kühn mit jeweils über 50 Prozent der Stimmen durch die Wählerinnen und Wähler in seinem Amt bestätigt worden.
Pressemitteilung der
CDU Rhein-Sieg
