Politik | 10.06.2014

CDU Rhein-Sieg dankte Frithjof Kühn für seine Arbeit

Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Vertrauen

Frithjof Kühn. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Der langjährige Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Frithjof Kühn (70), hat kürzlich offiziell durch die Ministerpräsidentin seine Entlassungsurkunde erhalten. Kühn war seit 1999 hauptamtlicher Landrat des zweitgrößten Landkreises in Deutschland und hatte sich nach fünfzehn Jahren im Amt auf eigenen Wunsch hin nicht noch einmal um die Spitzenposition des Rhein-Sieg-Kreises beworben. Die CDU Rhein-Sieg dankte nun Frithjof Kühn für seinen jahrzehntelangen erfolgreichen Einsatz für die Region. Mit großer Hartnäckigkeit und Beständigkeit hat er darauf hingewirkt, dass der Rhein-Sieg-Kreis nicht nur wirtschaftlich hervorragend da steht und sich beispielhaft als angesehener Hochschulstandort etablieren konnte, sondern dass auch das Bonn/Berlin-Gesetz weiter Bestand hat.

"Hart in der Sache und verbindlich in der Zusammenarbeit"

Zur Verabschiedung von Frithjof Kühn erklärte die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB: „Mit seinem Engagement als Landrat hat Frithjof Kühn dazu beigetragen, dass sich die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis wohlfühlen können. Es war immer spürbar, dass ihm die Arbeit für die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis jeden Tag aufs Neue viel Freude bereitet hat. Hart in der Sache und verbindlich in der Zusammenarbeit, so haben wir Frithjof Kühn all die Jahre als Landrat kennen und schätzen gelernt. Sein Ansporn und sein Maßstab waren dabei allzeit, den Zusammenhalt, die Verlässlichkeit und das Vertrauen in der Zusammenarbeit des Kreises mit seinen 19 Städten und Gemeinden zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu fördern.“

Die Person Frithjof Kühn

Frithjof Kühn – Volljurist, verheiratet und Vater zweier Kinder – begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 1975 als Referent bei der Regierung von Oberbayern. Seit er 1981 persönlicher Referent des Oberkreisdirektors wurde, stand Kühn über dreißig Jahre in den Diensten des Rhein-Sieg-Kreises. 1985 wurde er Dezernent für Umweltschutz und öffentliche Ordnung, 1991 für Finanzwesen und Umweltschutz und gleichzeitig zum Kämmerer bestellt. Im Jahre 1994 wurde Kühn schließlich zum Oberkreisdirektor gewählt. Mit der Direktwahl 1999 wurde er erster hauptamtlicher Landrat des Kreises. In den Jahren 2004 und 2009 ist Kühn mit jeweils über 50 Prozent der Stimmen durch die Wählerinnen und Wähler in seinem Amt bestätigt worden.

Pressemitteilung der

CDU Rhein-Sieg

Frithjof Kühn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK Ortsverband Polch

Weihnachtsfeier 2025

Polch. Die diesjährigen Weihnachtsfeier des Ortsverband Polch findet am Sonntag, 7. Dezember 25 um 14.30 Uhr im „ @ Viedel“ in Polch statt. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner-(in) sowie auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Für Mitglieder übernimmt der OV alle Kosten während der Feier. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2025: Zentrale Gedenkveranstaltung am 16.11.2025

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Der PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt des Linienbusses

17.11.: Bus kollidiert mit PKW auf der B 262

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler