Allgemeine Berichte | 28.12.2013

Kinder der Grundschule Am Zehnthof musizierten

Zwei Konzerte zur Weihnachtszeit

Fleißig geübt hatte die Gitarrengruppe mit Martina Kölle (li.). WEIGERT

Swisttal-Odendorf. Es waren nur wenige Eltern und Gäste gekommen, um den kleinen Musikern in der Odendorfer Grundschule zuzuhören.

Umso befreiter spielten vielleicht die Jungen und Mädchen vor ihren Schulkameraden, spielten und sangen Advents- und Weihnachtslieder. Bereits um 8.30 Uhr begann das Konzert für die A-Klassen. Als Erstes spielten unter der Leitung von Martina Kölle, der überregional bekannten Gitarristin des Amati-Trios, Mika Stürmer, Angelika Lapko und Leonie Zwawo auf ihren Instrumenten „Herbstwinde wehen“, sodann der Fortgeschrittenenkurs mit Nina, Regina, Anna T., Sergio und Klara die Indianerlieder „Adler will fliegen“ und „Die Flüsse sie fließen“.

Am Klavier spielte dann Simon Reiferscheid die „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven. Auf ihren Flöten intonierten Leandra Rudolph, Lisa Brunsch und Karolin Prizegghello sowie Anne bekannte Weihnachtslieder wie „Vom Himmel hoch“ oder „Lasst uns froh und munter sein“. Anschließend spielten noch Charlotte Moussavi und Julia Pichler (Klavier) sowie Anna Pichler auf der Flöte. Zum Abschluss führten Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Melanie Zepp ein kleines Weihnachtsmusical auf.

Ab 10 Uhr wurde dann für die B-Klassen gespielt. Hier begann die 6-jährige Emily mit einem Solostück auf dem Klavier. Spielte sie zunächst einhändig „Heute kommt der Weihnachtsmann“, zeigte sie dann aber mit dem Stück „Jazz 1“ auch beidhändig ihr Können. Der Beifall der kleinen Zuhörer war ihr gewiss.

Anschließend zeigten auch hier die Gitarrengruppen noch einmal, was sie bereits gelernt hatten. Auf dem Klavier spielte Constantin Sokoll „Kling Glöckchen klingeling“, und die Flötengruppe aus dem ersten Konzert trat auch noch einmal auf. Mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „In der Ritterburg“ zeigte Nils Helzel sein Können auf der Gitarre, bevor Annika Kruse mit dem Klavierstück „Fröhliche Weihnacht überall“ die Soloauftritte beendete. Zum Abschluss der weihnachtlichen Konzertveranstaltung gab’s dann noch einmal das Musical unter der Leitung von Melanie Zepp.

Fleißig geübt hatte die Gitarrengruppe mit Martina Kölle (li.). Foto: WEIGERT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 27. November 2025 wird der städtische Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz in Rheinbach um 16:30 Uhr im hellen Lichterglanz erstrahlen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit der Stadt Rheinbach, der St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Musikfreunden „Fidelia“ Wormersdorf und dem Brauhaus Rheinbach.

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#