Allgemeine Berichte | 14.06.2024

Azubispots: Kurpark wird zur Ausbildungsbörse

Viele Stände bieten vielfältige Informationen über verschiedene Berufsfelder.  Foto: Archiv / DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach dem bemerkenswerten Erfolg der Premiere im letzten Jahr laden Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen in diesem Frühjahr zu den zweiten Azubispots in den Kurpark nach Bad Neuenahr ein: Junge Menschen auf Ausbildungssuche und Unternehmen mit Nachwuchsbedarf sollen am Freitag, 28. Juni, zwischen 8.30 und 13.30 Uhr Gelegenheit haben, einander kennenzulernen – und im günstigsten Fall in eine gemeinsame berufliche Zukunft zu starten. Ganz unbegründet ist diese Hoffnung nach der Erfahrung der Organisatoren nicht, denn im letzten Jahr wurden solche Allianzen bereits geschmiedet.

Mit dabei sind auch diesmal rund 80 Arbeitgeber aus der Region, die sich und ihr Stellenangebot präsentieren. Das große Interesse der Unternehmen ist durchaus gerechtfertigt: Knapp 1.200 junge Menschen und ihre Eltern besuchten die Messe im vergangenen Jahr, und auch wer nicht mit unterschriebenem Ausbildungsvertrag nach Hause ging, hatte zumindest vielfältige interessante Kontakte geknüpft, auf denen beide Seiten später aufbauen konnten.

Aber nicht nur jene jungen Besucherinnen und Besucher, die bereits klare Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft haben, sind bei den Azubispots richtig. Die Berufsberaterinnen und -berater von Arbeitsagentur und Kammern nehmen sich auch der Unentschlossenen an, die bei dieser Gelegenheit gleich ihre Bewerbungsunterlagen checken lassen können, bevor sie sich an den Ständen umschauen, bei welchem Aussteller sich die neu gewonnenen Erkenntnisse möglicherweise umsetzen lassen.

Der Besuch der Azubispots ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Wer Bewerbungsunterlagen mitbringt, kann diese direkt vor Ort bei Arbeitgebern abgeben.

Viele Stände bieten vielfältige Informationen über verschiedene Berufsfelder. Foto: Archiv / DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Black im Blick