Ahrtkomm Sinzig schloss ihre Pforten
Beate Niepel gewinnt Publikumspreis
Weit über 1000 Besucher in vier Ausstellungswochen
Sinzig. Die Premiere der Ahrtkomm ist schon Geschichte. Am vergangenen Samstag gab es die Finissage des großen Kunst- und Kommunikationsevents in der „Alten Druckerei“. Beim Sinziger Herbstzauber hatten die Besucher zum letzten Mal die Gelegenheit für einen Besuch. Das Kunstevent im ehemaligen Industriekomplex im Herzen von Sinzig erfreute sich eines guten Zuspruchs, obwohl die ehrenamtlichen Macher die Öffnungszeiten etwas eingeschränkt hatten. Zur Vernissage am 12. Oktober waren rund 250 Menschen gekommen. 150 Besucher drängelten sich bei der einzigartigen Lesung von Gretchen Dutschke am 18. Oktober. 325 Besucher kamen während der Öffnungszeiten zur Ahrtkomm. Und am Schlusstag stürmten noch einmal 350 Besucher die Hallen.
Höhepunkt der Finissage war natürlich die Vergabe des Publikumspreises. Die meisten der Besucher hatten ihre Stimme für Beate Niepel abgegeben. Die zeigte sich am Abend der Finissage vollkommen baff: „Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet“. Der Publikumspreis war mit einer Geldsumme von 400 Euro dotiert und wurde von der Kreissparkasse Ahrweiler gesponsert. Überreicht hatte den Preis Rosemarie Feuser vom Veranstalter-Team. Thomas Zimmermann zog eine zufriedenstellende Bilanz. „Es war verdammt viel Arbeit, aber hat auch richtig Spaß gemacht“, so Zimmermann. Manfred Ruch, Vorsitzender des Bürgerforums, versprach ein Wiedersehen und eine Neuauflage im Jahr 2019. Ruch machte aber auch einen kleinen Ausflug in die Politik und in das laufende Stadtsanierungsprogramm „Stadtumbau“. „Die Kommunalpolitik und auch immer mehr Sinziger Bürger entdecken, dass die Alte Druckerei ein ganz spannender Veranstaltungsort ist, mal sehen, was sich daraus entwickeln kann.“
Der am Sonntag parallel laufende Kostümflohmarkt des Bürgerforums im Obergeschoss der alten Druckerei erzielte nicht den erhofften Erfolg. Dies galt für die Besucherzahlen ebenso, wie für die Umsätze. Selbst die Kostümkonstruktionen des Sinziger Karnevalsurgestein Heinz Degen fanden keine Liebhaber. Ein großer Erfolg war dagegen der Stolpergang zum Gedenken an die Pogromnacht vor 80 Jahren in Sinzig, der über 100 Teilnehmer verbuchte.
BL
Am Schlusstag stürmten noch einmal 350 Besucher die Hallen. Foto: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Leider nicht so gut besucht war der Kostüm-Flohmarkt. Foto: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
