Brigitte Schmickler. privat

Am 19.05.2014

Politik

Ortsvorsteherkandidatin für Sinzig

Brigitte Schmickler im Interview

Sinzig. Dritte im Bunde bei der Wahl zum Sinziger Ortsvorsteher ist Brigitte Schmickler von der FDP. Die 51-Jährige ist Mutter dreier erwachsener Kinder. Seit 1993 ist sie bei den Liberalen, war Ortsverbandsvorsitzende der FDP des Ortsverbandes Feldkirchen-Westerham/Oberbayern 1994. Von 1998 bis 2006 war sie Ortsverbandsvorsitzende der FDP in Sinzig. Von 2004 bis 2006 Stadträtin für die FDP Sinzig.

Blick aktuell: In der Sinziger Innenstadt hat sich die Situation um die Leerstände in Geschäftsräumen leicht verbessert, ist aber längst noch nicht optimal. Welche Ideen und Konzepte würden sie zur weiteren Verbesserung als Sinziger Ortsvorsteher einbringen?

Brigitte Schmickler: Das muss man im Gesamtpaket sehen. Für mich sind einige Themen besonders wichtig. Dies sind Jugend, Integration, Menschen mit Beeinträchtigung. Wir müssen auch die Sinziger Innenstadt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung betrachten. Sinzig muss im Gesamten attraktiver werden.

Blick aktuell: Welche Vorstellungen und Ideen haben Sie für die Förderung des Tourismus in der Sinziger Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten?

Brigitte Schmickler: Auch in Sachen Tourismus gilt: Sinzig muss im Gesamten attraktiver werden. Es gibt gute Vorsetzungen, aber leider wird oft zu wenig daraus gemacht. Des Weiteren geht es mir um die Verschönerung Sinzigs (Beete, Begrünung), aber auch die äußerst hässlichen Brückenpfeiler am Bahnhof. Hier werde ich unter Einbeziehung diverser Gremien dementsprechende Anträge bei Land und Bund stellen, sodass sich Schüler unserer Schulen in der Stadt Sinzig bei der Bemalung Verschönerung kreativ ausleben können.

Blick aktuell: Welche Schwerpunkte würden Sie als Ortsvorsteher persönlich für Ihre künftige Arbeit setzen?

Brigitte Schmickler: Meine Ziele als Ortsvorsteherin sind: der Politik- und Politikerverdrossenheit entgegenwirken, indem ich den Kontakt zu Sinzigers Bürgerinnen und Bürger suche und mir ganz gezielt auch Jugendliche und alte Menschen einlade, um deren unterschiedliche Probleme zu hören, um darauf entsprechend zu reagieren; die Verschönerung Sinzigs, die Organisation von Literaturnachmittagen, gerade für Kinder und Jugendliche; die demografische Entwicklung der Stadt Sinzig im Blick haben.

Brigitte Schmickler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Titelanzeige
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 2. September traf sich die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Remagen in der Casa Antonio Lopez. Gemeinsam mit einigen Ausschussmitgliedern nutzten die Grünen die Gelegenheit, die anstehenden Sitzungen vorzubereiten und aktuelle Entwicklungen in Remagen zu diskutieren.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Stellenanzeige
Skoda Open Day
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige